Wie auch Laternenparker ihr E-Auto laden können
An der Straße, auf dem Parkplatz bei der Arbeit oder während des Supermarkt-Einkaufs: Auch für E-Auto-Fahrer Garage gibt es Ladelösungen. Sie müssen aber besonders gut planen - und Preise vergleichen.
Skihelme im Test: Guter Schutz muss nicht teuer sein
Die Stiftung Warentest hat zum Start der Wintersportsaison Skihelme getestet. Das Fazit: Alle schützen, wie sie sollen. Doch damit sie das tun, muss die Schale auch zum Schädel passen.
Berichte über neuen US-Friedensplan – Ukraine unter Druck
Die USA haben Sanktionen gegen Russland verhängt, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Die Ukraine trifft dies zu einem doppelt ungünstigen Zeitpunkt.
Nord-Stream-Verdächtiger soll nun bald nach Deutschland
Die Anschläge auf die Gasleitungen machten Schlagzeilen rund um die Welt. Bislang wurde niemand dafür zur Rechenschaft gezogen. Jetzt erlaubt Italiens Justiz die Auslieferung eines Ukrainers.
Trump und Mamdani planen Treffen im Weißen Haus
Trump beschimpfte ihn als «Kommunisten». Nun empfängt der US-Präsident den künftigen New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani.
Prozess nach Messerangriff am Holocaust-Mahnmal
Bei seinem Besuch in Berlin wird ein Tourist aus Spanien schwer verletzt. Mit blutverschmierten Händen wird der mutmaßliche Angreifer in der Nähe des Tatorts festgenommen. Nun kommt er vor Gericht.
EU will Führungsrolle bei Aufbau von Polizeitruppe für Gaza
Ausbildung für bis zu 13.000 Polizisten und mehr Einsatz beim Grenzschutz: Die EU will den US-Friedensplan für Gaza nicht nur mit Hilfsgeldern unterstützen. Stimmen die Außenminister zu?
Studie: So kommt das Elektroauto im Mehrfamilienhaus an
In der eigenen Garage lädt es sich am einfachsten, doch für eine breite Elektromobilität braucht es Lösungen für Mehrparteienhäuser. Das Fraunhofer ISI hat sich gefragt, wie es funktionieren kann.
Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub
Vor Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia waren die Börsen nervös. Wird zu viel in KI investiert? Sind die Tech-Konzerne überbewertet? Doch der Boom beim Chip-Riesen entschärft die Sorgen.
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten
Der Druck auf den US-Präsidenten wurde zu groß - nun hat er die Veröffentlichung von Akten zu einem Fall genehmigt, den er nicht loswurde. Was das bedeutet.
