Senat leitet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump
Die Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Epstein sollen nach dem Willen des US-Parlaments veröffentlicht werden. Dafür fehlt jetzt nur noch die Unterschrift eines Mannes.
Senat leitet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump
Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat der Senat das Gesetz an das Weiße Haus weitergeleitet. Damit die Unterlagen tatsächlich…
Cupra betont mit neuen Top-Modellen seine sportliche Seite
Zwar steht der Fünfzylinder für die Sportmodelle im VW-Konzern vor dem Aus. Doch im Cupra Formentor darf der Turbo noch einmal ordentlich orgeln. Und auch der Leon lässt die Muskeln…
ARD, ZDF & Co – Rundfunkreform nimmt entscheidende Hürde
Nach der Zustimmung in Brandenburg kann die Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio starten. Warum der Streit um den Rundfunkbeitrag trotzdem bleibt.
DFB-Konkurrent Portugal zieht EM-Bewerbung für 2029 zurück
Deutschlands Fußballerinnen hoffen auf den Zuschlag für die EM 2029. Nach Italien steigt ein weiterer Rivale vorzeitig aus dem Rennen aus.
Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl
BVB-Profi Karim Adeyemi entschuldigt sich nach dem Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes - und gibt ein Versprechen ab. DFB und BVB haben sich ebenfalls eine Strafe überlegt.
Merz hält Beziehungen zu Brasilien nicht für belastet
Der Kanzler hat mit seiner Äußerung über die Millionenstadt Belém Aufregung und Empörung in Brasilien ausgelöst. Die versucht er nun zu zerstreuen.
Ukrainer nach April nicht mehr im Bürgergeld
Neu ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bekommen künftig etwas weniger Geld als bisher. Ankommen soll es auf einen bestimmten Stichtag.
Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich
Der deutsche Trainer feiert mit Österreich die erste WM-Teilnahme seit 1998. Dem Coach hilft ein Glücksbringer, Rekordspieler Arnautovic macht kuriose Vorschläge.
Stuttgart 21: Teileröffnung Ende 2026 wohl geplatzt
Wann die ersten Fahrgäste am Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein- und aussteigen werden, ist wieder völlig offen. Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung ist wohl vom Tisch. Neues Datum? Fehlanzeige.
