Mehrfache Staatsangehörigkeit: Was man darüber wissen sollte
Bürger oder Bürgerin mehrerer Länder sein - die mehrfache Staatsangehörigkeit macht das möglich. Doch wie bekommt man sie und was hat man eigentlich davon?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Bürger oder Bürgerin mehrerer Länder sein - die mehrfache Staatsangehörigkeit macht das möglich. Doch wie bekommt man sie und was hat man eigentlich davon?
Ein Glas ist doch kein Problem - denken viele. Doch sie unterschätzen, wie schnell Alkohol die Reaktionsfähigkeit trübt. Ein Arzt erklärt, was Autofahrer über die Wirkung im Körper wissen sollten.
Zum Start der zweiten Jahreshälfte hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kann Deutschlands nördlicher Nachbar ganze große Konflikte verhindern?
Mit dem Auto im Wasser gelandet: Bleibt genug Zeit zur Flucht - und warum kann ein Nothammer Leben retten? Ein ADAC-Test überrascht mit Details, die jeder Autofahrer kennen sollte.
Satou Sabally spielt in ihrer ersten Saison für die Phoenix Mercury bislang stark - und wird mit einer großen Ehre belohnt.
Im Nahen Osten verkündete Trump vor einigen Wochen, dass alle US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden sollen. Die ersten Erleichterungen gab es im vergangenen Monat, nun folgen weitere.
Für Champions-League-Finalist Inter Mailand ist die Club-WM zu Ende. Ein Verein aus Rio de Janeiro zieht ins Viertelfinale ein.
Seit mehr als drei Jahren führt Russland in der Ukraine einen brutalen Eroberungskrieg. Nun hat Moskau nach Angaben eines Regionalchefs ein wichtiges Etappenziel erreicht.
Der Westen setzt Russland mit Sanktionen unter Druck. Moskau erzeugt mit einem Kapitalausfuhrverbot Gegendruck. Nun hat Russland zudem einen deutschen Konzern auf die schwarze Liste geschrieben.
Er geht weiter. Lothar Matthäus erklärt ausführlich seinen Standpunkt im Fall Nick Woltemade und einer möglichen Ablösesumme. Er richtet sich dabei auch an Uli Hoeneß.