So, die schönsten Tage des Jahres sind erst einmal vorbei. Wer die Ferienfahrt mit dem Auto unternommen hat, schenkt dem vierrädrigen Begleiter jetzt am besten ein paar Pflegeeinheiten.

Klar, Ballast und Aufbauten sollten ohnehin schnellstmöglich verschwinden, rät der ADAC Hessen-Thüringen. Können doch 100 Kilogramm zusätzliches Gewicht für bis zu 0,3 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer sorgen. Und eine Dachbox kann demnach allein durch den Luftwiderstand den Spritverbrauch um rund 20 Prozent erhöhen. Doch auch eine gründliche Reinigung sollte nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Die beginnt am besten mit einer Fahrt durch die Waschanlage, die Dreck und Ablagerungen etwa von salziger Meeresluft entfernen kann. Danach gilt ein gründlicher Check dem sauberen Autolack und etwaigen Steinschlägen.

Diese können vor allem auf langen Autobahnfahrten passieren und ihre Spuren hinterlassen. Da sie die Grundierung beschädigen können, sollten sie zeitnah ausgebessert werden, etwa mit einem geeigneten Lackstift. Ansonsten könnte sich Rost bilden. Auch die Frontscheibe sollte man auf mögliche Treffer hin untersuchen.

Beste Sicht durch saubere Scheiben – innen und außen

Innen wird dann ausgiebig gesaugt. Beim Reinemachen nicht die Innenseiten der Scheiben vergessen, da sich dort auch ein Schmutzfilm gebildet haben kann. Und Schmutz und Schlieren streuen das einfallende Sonnen- oder nachts das Scheinwerferlicht und können zu Blendeffekten führen. Ein Glasreiniger und ein sauberes Tuch sorgen für Abhilfe.

Abschließend passt man den Reifendruck wieder der geringeren Ladung an und kontrolliert die Flüssigkeitsstände von Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie Wischwasser für die Scheiben und füllt gegebenenfalls wieder auf. Bei starken Verlusten von Öl, Kühl- oder Bremsflüssigkeit sollten Fachleute die Ursache ermitteln.