Google hat in der Desktop-Version von Chrome zwei Sicherheitslücken behoben, davon eine kritische. Wer den Browser auf Windows-, Mac- oder Linux-Rechnern nutzt, sollte ihn schnellstmöglich aktualisieren. Denn Google hat bereits sichere Browser-Versionen zum Download bereitgestellt. Chrome für Mobilgeräte ist nicht betroffen.
Über die als kritisch eingestufte Sicherheitslücke (CVE-2025-10200) könnten Angreifer aus der Ferne einen Speicherfehler erzeugen und darüber Schadsoftware auf den Rechner schleusen.
Hat sich der Browser schon automatisch aktualisiert?
Die sicheren Versionen des Chrome-Browsers tragen folgend Nummern 140.0.7339.127/128 (Windows), 140.0.7339.127 (Linux) und 140.0.7339.132/133 (MacOS) oder jeweils höher. Überprüfen, ob sich Chrome schon automatisch aktualisiert hat, kann man im Einstellungsmenü unter «Hilfe/Über Google Chrome».
Geht dies nicht, können Nutzerinnern und Nutzer von Windows 10 und 11 auch versuchen, das Programm über den Microsoft Store zu aktualisieren. Das ist zum Beispiel dann der Weg, wenn man ein Programm über Microsofts Softwareladen installiert hat.
Updates auch für andere Browser auf Chrome-Basis erwartet
Auch für weitere Desktop-Browser, die auf Chrome basieren, sind Sicherheitsupdates zu erwarten, etwa für Edge, Opera oder Brave. Aktualisierungen lassen sich bei den Browsern oft anstoßen, indem man im Menü den Punkt «Über» aufruft.