Die deutschen Tennis-Herren treffen im Viertelfinale des Davis Cup auf Argentinien. Das ergab die Auslosung in Italien. Die Endrunde findet vom 18. bis 23. November in Bologna statt. Möglicher Halbfinalgegner wäre Spanien um den Weltranglistenersten Carlos Alcaraz oder Tschechien. 

Auf Titelverteidiger Italien um den Weltranglistenzweiten Jannik Sinner würde Deutschland erst im Finale treffen. Seit 1993 wartet die DTB-Riege auf einen Titel in dem prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb.

«Argentinien als große Tennisnation ist natürlich ein schwieriger Gegner», sagte der deutsche Kapitän Michael Kohlmann. «Sie sind sehr gut aufgestellt, aber nicht unschlagbar. Ich erwarte eine enge Partie.»

Mit oder ohne Zverev?

Noch offen ist, ob Alexander Zverev zur Verfügung steht. Beim souveränen 4:0 vergangene Woche gegen Japan hatte der Weltranglisten-Dritte aus Belastungsgründen gefehlt. Auch Daniel Altmaier war verletzungsbedingt nicht dabei, als Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann und Co. das Ticket für die Finalrunde lösten. 

Letztmals war Zverev fürs deutsche Team im Februar 2023 angetreten. «Also es gab kein Signal. Generell ist es immer so, also so haben wir es die letzten zehn Jahre immer gemacht, dass wir immer von Runde zu Runde gucken», hatte Kohlmann über eine mögliche Zverev-Teilnahme gesagt. 

Wo steht das DTB-Team in der Nationenrangliste?

Durch den Auswärtssieg in Tokio hat sich das DTB-Team in der aktuellen Rangliste auf Platz drei verbessert. Es ist der Bestwert seit Einführung des Rankings vom Weltverband ITF. «In den letzten fünf Jahren haben wir mit zwei Viertelfinals und zwei Halbfinals gezeigt, dass wir zur absoluten Weltspitze gehören», erklärte Kohlmann. 

Im vergangenen Jahr scheiterten die deutschen Tennis-Herren in der Finalrunde im Halbfinale an den Niederlanden.