Nagel: Kein Handlungsbedarf beim Leitzins
Die Inflation hat sich erholt, das nimmt Druck von der EZB. Doch der Bundesbankchef blickt genau auf die Preise im Supermarkt.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die Inflation hat sich erholt, das nimmt Druck von der EZB. Doch der Bundesbankchef blickt genau auf die Preise im Supermarkt.
Die EZB hält in unsicheren Zeiten am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Was das für Kredite, Sparzinsen und den Alltag der Verbraucher bedeutet – und warum Frankreich plötzlich große Sorgen…
Die Inflation im Euroraum ist eingedämmt, doch der Zollstreit mit den USA belastet die Wirtschaft - denn mit Donald Trump lässt sich nur schwer kalkulieren. Die EZB geht nun auf…
Gut für Schuldner, schlecht für Sparer: Acht Mal hat die Europäische Zentralbank seit vergangenem Juni die Zinsen gesenkt. Nun spricht viel für eine Pause. Gerade deutsche Notenbanker dringen darauf.
Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Europäische Zentralbank hat jüngst die Leitzinsen zum achten Mal seit Juni 2024 gesenkt. Nun zeichnet sich eine Zinspause ab.