Viele Fotos, viel scrollen, oft wenig finden. Klingt bekannt? Wer viele Fotos macht und sie auf den Computer lädt, verliert schnell den Überblick. Mac-User haben von Haus aus Apples Fotos-App installiert. Während es deutlich mächtigere Bearbeitungs-Programme für Foto-Profis gibt, kann die Fotos-App eine Sache richtig gut: Bilder sortieren und verwalten.
Eine Reise, ein Titel? Warum nicht mehrere?
Einmal importiert, sind die Bilder automatisch nach Aufnahmedatum und Zeit sortiert. Aber was, wenn man zum Beispiel Fotos einzelner Tage einer Reise oder einzelne Orte schnell auffindbar machen will? Der Weg dahin führt über das kleine «i»-Symbol oben rechts in der Menüleiste (Tastenkombination CMD+i). Es öffnet ein kleines Fenster mit grundlegenden Bildinformationen.
Ganz oben findet sich ein kleines Feld namens «Titel hinzufügen». Hier lassen sich Titel für ein oder mehrere Fotos eintragen. Anschließend kann man sie per Textsuche auffinden. Einfach den gewünschten Titel oben rechts im Suchfeld mit der Lupe eingeben – fertig.
Titel lassen sich für einzelne Fotos vergeben – oder für mehrere Fotos. Dafür zunächst die gewünschten Fotos markieren, dann einen aussagekräftigen Titel vergeben.
Man kann mehrere Bilder auch per Rechtsklick zu einem Album mit aussagekräftigem Titel zusammenführen. Der Vorteil daran: Dieses Album könnte man dann per Freigabe über iCloud mit Familie und Freunden teilen.
Schlaue Schlagwörter für ähnliche Motive
Manchmal will man nicht alle Bilder von einem Anlass, sondern vielleicht alle Bilder mit ähnlichem Inhalt in einer Sammlung zusammenfügen. Wenn das nicht über den Titel passieren soll, sind Schlagwörter das Mittel der Wahl.
Hier kommt das Feld «Schlagwort hinzufügen» ins Spiel, und man kann ruhig kreativ werden. Ist es ein Bild von einem Essen mit Freunden? Dann bieten sich die Schlagwörter «Essen» und «Freunde» an. Oder der Anlass als Schlagwort. Wer später alle Fotos mit Autos oder Katzen aufrufen will, kann die Schlagworte «Auto» oder «Katze» vergeben. Soll es noch spezifischer werden – zum Beispiel alle Fotos mit einem Auto eines bestimmten Herstellers – dann kann man auch noch diesen Namen als Schlagwort vergeben.
Bilder nach Orten sortieren
Viele Kamera-Apps auf dem Smartphone, so auch die der iPhones, erfassen auf Wunsch schon den Standort einer Fotoaufnahme. Dann sind diese Informationen in der Regel auch schon in der Fotos-App hinterlegt. Kann die Kamera das nicht, oder will man diese Daten nicht standardmäßig erheben, kann man sie auch im Nachhinein hinzufügen. Auch hier beginnt der Weg mit einem Klick auf «i».
Anschließend wird bei «Einen Ort zuweisen» etwa der Stadtname, das Land, die Adresse oder sogar die konkrete Sehenswürdigkeit eingegeben. Die hinterlegte Geodatenbank der Fotos-App erlaubt hier in vielen Ländern sehr präzise Verortung. Im Fotobeispiel etwa lässt sich das Bahnhofsgebäude der Klippenseilbahn im walisischen Ort Aberystwyth exakt festlegen.
Aller Anfang ist schwer – aber die Mühe lohnt sich
Bis per Titel, Album und Schlagwort Ordnung in der Fotosammlung ist, das dauert. Vor allem bei etlichen Jahren digitaler Erinnerungen. Doch die Mühe lohnt sich – alles wird in Zukunft leichter auffindbar. Die Fotos-App hat aber auch eine eigene Bildanalyse an Bord. Einfach ins Suchfeld mit der Lupe eintippen, wonach mach sucht. Katzen, Berge, Bäume, Gebäude – häufig findet man hier schon grob, wonach man sucht und kann weiter sortieren.