Es ist gut haltbar und leicht zu dosieren: Die Stiftung Warentest hat 24 Trockenfutter für Hunde getestet. Das Ergebnis: «sehr gutes» und «gutes» Futter muss nicht einmal teuer sein.
Testsieger-Tagesration für 70 Cent
Dabei sticht ein Produkt hervor: Testsieger ist das einzige «sehr gute» Trockenfutter «Sunny Hills» der Edeka-Marke «4Paws» (Note 1,3). Hier kostet eine Tagesration für einen mittelgroßen Hund 0,70 Euro. Bei einigen «guten» Produkten geht es noch günstiger: So gibt es etwa eine Tagesration des «Pablo Kraft Menü» (Note 1,9) vom Netto Marken-Discount bereits für 0,25 Euro, berichtet die Stiftung Warentest in ihrer gleichnamigen Zeitschrift (Ausgabe 8/2025).
Schadstoffe oder unerwünschte Bestandteile wurden in keinem der 24 Alleinfutter gefunden. Allerdings kritisieren die Tester bei einem Produkt fehlende Nährstoffe, bei einigen anderen mangelhafte Fütterungsempfehlungen. Die sind aber wichtig, denn Angaben zur richtigen Portionsgröße für die entsprechende Gewichtsklasse helfen, Über- oder Untergewicht beim Tier zu vermeiden.
Ein Blick auf die Zutatenliste
Bei einem Produkt befand sich Zucker unter den Zutaten. Ist er zugesetzt, verleiht er dem Futter zwar eine appetitlich braune Farbe, ist auf Dauer jedoch nicht vollkommen unbedenklich für die Gesundheit. Geringe Zuckergehalte sind laut den Testern aber in Ordnung, sie stammen häufig aus Zutaten wie Getreide oder Früchten.
Übrigens: Nur weil Zutaten dafür bekannt sind, gesund zu sein, heißt das nicht, dass sie auch jedem Hund bekommen. Das gilt etwa für Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Brennnessel und Ingwer.
Auf Futter-Bezeichnung achten
Aufpassen sollte man dem Bericht zufolge auch bei der Bezeichnung «Sensitiv-Futter». Denn für diese Art von Futter gibt es keine rechtliche Definition oder offiziellen Vorgaben. Rezepturen und Werbeversprechen variieren daher. Leidet der Hund an Unverträglichkeiten, Verdauungsstörungen oder anderen Krankheiten greift man lieber zu Diätfutter, das als solches deklariert sein muss. Fett, Eiweiß und Nährstoffe sind hier an die Gesundheitsbedürfnisse des Hundes angepasst.