Umfrage: Rund zwei Drittel achten bei Konsum mehr aufs Geld
Ob Energie oder Lebensmittel: Viele Verbraucherpreise sind deutlich gestiegen. 68 Prozent der Menschen in Deutschland wollen deshalb weniger ausgeben. Besonders…
Ob Energie oder Lebensmittel: Viele Verbraucherpreise sind deutlich gestiegen. 68 Prozent der Menschen in Deutschland wollen deshalb weniger ausgeben. Besonders…
Eine Umfrage des Ifo-Instituts zufolge wird die Inflation weltweit ein Problem bleiben. Vor allem in Südamerika, Afrika und Osteuropa sind…
Es wird wieder besser: In den USA ist die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen. Doch damit ist das Problem noch…
Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Der Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sich. Für Verbraucher ist das…
Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Im März dürfte sich die Teuerung abschwächen. Eine schnelle durchgreifende…
Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Der Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sich. Für Verbraucher ist das…
Die steigenden Zinsen bremsen den langen Boom auf dem Immobilien-Markt kräftig aus. Die Preise für Wohnimmobilien verzeichnen den stärksten Rückgang…
Die Europäische Zentralbank erhöht zum sechsten Mal in Folge die Zinsen. Trotz der jüngsten Unsicherheiten in der Bankenbranche hält die…
Die Inflation schmälert die verfügbaren Einkommen der Menschen in Deutschland. Das hat Folgen für den Konsum als wichtige Konjunkturstütze. Zur…
Im laufenden Jahr lahmt die Konjunktur noch, doch die Wende zeichnet sich bereits ab. Trifft die aktuelle Ifo-Prognose ein, wird…
Die Schauspielerin hat eigenen Angaben zufolge damals nicht mit einer Auszeichnung gerechnet - und die Verleihung sogar vergessen. Erst ein…
Die Preise in vielen Bereichen steigen. Gerade erst trendeten auf Tik Tok Videos mit den aktuellen Gurkenpreisen, die oft über…
Das Leben in Deutschland ist teurer geworden, die Inflationsrate steigt kräftig. Doch die Prozentzahl für 2022 wurde zu Jahresbeginn beachtlich…
Es ist noch ein weiter Weg: Erklärtes Ziel der EZB ist die Senkung der Inflation von zuletzt 8,5 auf mittelfristig…
Hohe Energie- und Nahrungsmittelpreise schieben die Inflation seit Monaten an. Eine durchgreifende Entspannung bei den Preisen zeichnet sich vorerst nicht…
Die allgemeine Teuerung in der Eurozone hat sich im Januar abgeschwächt, die Inflationsrate fiel auf 8,5 Prozent nach 9,2 Prozent…
Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich…
Die Inflationsrate in der Eurozone ist im Januar von 9,2 Prozent auf 8,5 Prozent gesunken. Die Kerninflation bleibt weiter hoch.