Kia hat den Sportage überarbeitet. Der koreanische Konkurrent für VW Tiguan oder Peugeot 3008 bekommt dabei nicht nur die üblichen optischen Retuschen, neue Farben und andere Felgen. Sondern der Hersteller verspricht Motoren mit mehr Leistung und ein neues Cockpit mit mehr intelligenten Funktionen. Die Preise dagegen ändern sich laut Kia kaum und beginnen zum Verkaufsstart in diesen Tagen bei 35.190 Euro.
Von außen zu erkennen an einem neuen Gesicht und retuschierten Heckleuchten gibt es den jetzt 4,54 Meter langen Fünfsitzer weiterhin als Benziner, Diesel oder Hybrid und zum Jahresende auch wieder als Plug-in-Hybrid, teilt Kia mit. Außerdem bieten die Koreaner die Wahl zwischen Front- oder Allradantrieb und manuellem oder automatischem Getriebe.
Die Koreaner bringen die KI in den Kia
Beim Motor stehen zwei neue Versionen des 1,6-Liter-Benziners mit jetzt 110 kW/150 PS oder 132 kW/180 PS zur Auswahl. Letzterer kommt zusammen mit einer 44 kW starken E-Maschine auch beim Hybrid zum Einsatz und hebt die Systemleistung so auf 176 kW/239 PS. Nur der 1,6-Liter-Diesel leistet weiter 100 kW/136 PS.
Für mehr Intelligenz steht das neue Infotainmentsystem mit KI-unterstützter Sprachsteuerung und umfangreicheren Apps sowie der Option auf ein Head-up-Display, das Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert. Dazu gibt es Extras wie einen digitalen Fahrzeugschüssel. Außerdem montieren die Koreaner ein neues Lenkrad in den aufgefrischten Sportage.