Fans gefühlsseliger Eisenbahnfilme müssen jetzt ganz stark sein: Der SWR stellt die Produktion der Sendung «Eisenbahn-Romantik» zum Jahresende ein. «Die Redaktion wird zum Jahresende aufgelöst und künftig werden keine neuen Folgen produziert», teilte eine SWR-Sprecherin auf Anfrage mit. 

Die Sendung zeigte viele Jahre lang Filme und Reportagen über Dampflokomotiven und historische Eisenbahnen in Deutschland und der ganzen Welt. Die langsam geschnittenen und ruhig erzählten Beiträge fanden in den 90er-Jahren schnell eine größere Fangemeinde. Die Macher produzierten Folgen wie «Der Bummelzug von Abreschviller», «In der Holzklasse durch Kambodscha» oder «Die Sauschwänzlebahn – Strategie auf Schienen».

Viele Fans vor allem in den 90er-Jahren

Die Reportage-Reihe lief seit dem Jahr 1991 im SWR, wurde aber auch in anderen dritten Programmen der ARD sowie bei Arte ausgestrahlt. Seit einigen Jahren werden Folgen auch auf Youtube sowie in der ARD-Mediathek bereitgestellt.

Viele Jahre präsentierte Hagen von Ortloff die Sendung. Er gilt als Erfinder der «Eisenbahn-Romantik» blieb auch als einziger Moderator das Gesicht der Serie. Er appellierte in einem kürzlich veröffentlichen Youtube-Video an den SWR: «Bitte lasst die Redaktion von „Eisenbahn-Romantik“ bestehen.» Es habe mehr als 1.000 Folgen der Sendung gegeben – nun wickele der SWR eine «Kult-Sendung einfach und relativ lieblos ab – und das bedauere ich sehr». 

Vom Pausenfüller zur Erfolgssendung mit bekannter Titelmelodie

Die Sendung war zunächst als Pausenfüller im SWR-Programm angedacht. Doch die Macher wurden vom Erfolg überrascht und so wurden die Filme über Züge und Bahnstrecken schnell zu einer Erfolgsserie. «Die Kurzfilme hatten eine höhere Einschaltquote als die Sendungen, die davor und danach gezeigt wurden. Und diese waren das Hauptprogramm», sagte von Ortloff im Jahr 2016.

Vielen Zuschauerinnen und Zuschauern dürfte die einprägsame Titelmelodie im Kopf geblieben sein. Dabei handelte es sich um die Jazzklänge «Sentimental Journey» von Les Brown. Das Lied war zu Beginn der Folgen, aber auch im Abspann zu hören. Zum Start einer Folge waren in der Regel Bilder der betagten Schmalspurlok der Museumsbahn Ochsenhausen-Warthausen in Oberschwaben zu sehen.

Eine gute Nachricht hat der SWR für Fans der «Eisenbahn-Romantik» aber: «Zurzeit sind neue Folgen für die Sendung „Eisenbahn-Romantik“ in Produktion, die 2026 ausgestrahlt werden», teilte die SWR-Sprecherin mit.