«Keine anderen Pläne gerade»: Brandt will beim BVB bleiben
Der Fußball-Nationalspieler kommentiert die Wechselgerüchte um seine Person. Und stellt klar, wo er seine nähere Zukunft sieht.
Bayern-Verteidiger Dier wechselt nach Monaco
Eric Dier spielt in der neuen Saison nicht mehr für die Bayern. Der Engländer hat einen Vertrag in Frankreich unterschrieben.
Boeing sichert sich Order für 96 Milliarden Dollar in Katar
Auf der Reise von US-Präsident Trump durch die Golfregion werden zahlreiche Wirtschaftsdeals geschlossen. Auch Boeing streicht einen Milliardenauftrag ein.
Wirecard-Skandal: Musterkläger-Anwalt legt Mandat nieder
Das Wirecard-Musterverfahren soll klären, ob Aktionäre des 2020 untergegangenen Skandalkonzerns Anspruch auf Schadenersatz haben. In dem Verfahren gibt es seit Beginn Turbulenzen.
Augsburgs Essende vier Spiele gesperrt nach Foul an Stiller
Für das grobe Foul an Fußball-Nationalspieler Angelo Stiller vom VfB Stuttgart wird Samuel Essende hart bestraft. Der Augsburger Stürmer verpasst etliche Spiele.
Partyschiff-Streit: Kölns Lemperle stark alkoholisiert
Der Torjäger des 1. FC Köln wird nach Medienberichten auf einem Partyschiff in ein Handgemenge verwickelt und verletzt. Die Polizei ermittelt. Nun äußert sich sein Anwalt.
Triple für Ex-Weltmeister Mads Pedersen beim Giro
Am Mittwochmorgen unterschreibt Mads Pedersen einen Langfristvertrag, wenige Stunden später rauscht er zum dritten-Etappensieg bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt. Damit bleibt der Däne in Rosa.
Weltverband weicht Strafen fürs Fluchen in der Formel 1 auf
Die Formel-1-Fahrer um Max Verstappen haben im Streit um den neuen Strafenkatalog einen Teilsieg errungen. Für Flüche auf der Rennstrecke wird es künftig wohl kaum noch Sanktionen geben.
Sportstaatsministerin: Olympia-Bewerbung großes Ziel
Die neue Ministerin Christiane Schenderlein will Deutschlands Sportlerinnen und Sportler die Existenzangst nehmen. Eine Olympia-Bewerbung soll dabei helfen.
Nächster Club aus England trifft sich mit Bayer-Star Wirtz
Im Transfer-Poker um Florian Wirtz mischen offenbar immer mehr Clubs mit - vor allem aus England. Nach Manchester City fühlt nun ein weiteres Spitzenteam bei dem Leverkusener vor.
