Trainer für Bundesliga? Comos Fàbregas äußert sich kryptisch
Gleich mehrere Bundesligisten suchen Trainer für die kommende Saison, darunter die Topteams aus Leverkusen und Leipzig. Ein Kandidat ist Ex-Profi Fàbregas. Der hat nun über seine Zukunft gesprochen.
Hecking gibt ein Versprechen: Bochums Abstieg mit Stolz
Die Bilder nach dem Bochumer Abstieg sind ungewöhnlich. Spieler und Trainer werden mit Applaus in Liga zwei verabschiedet. Der Coach wird emotional.
Tah: Zeitnahe Entscheidung über neuen Club
FC Bayern, Barcelona - oder doch ein anderer Club? Jonathan Tahs Entscheidung über seine Zukunft steht kurz bevor.
MLS: Reus und Galaxy kassieren 0:7-Klatsche
Marco Reus und Titelverteidiger LA Galaxy befinden sich in der Major League Soccer in einer tiefen Krise. Bei der Neuauflage des Vorjahres-Finals überragt ein anderer ehemaliger Bundesliga-Spieler.
Abschied mit erhobenem Haupt: Kiel zurück in der 2. Liga
Der finale Kraftakt bleibt aus. Holstein Kiel muss die Bundesliga nach nur einem Jahr wieder verlassen. Für Sportgeschäftsführer Olaf Rebbe ist der Abgang der Kieler aber kein typischer Abstieg.
Golden State verliert ohne Curry erneut gegen Minnesota
Die Golden State Warriors können in den NBA-Playoffs ohne ihren verletzten Starspieler nicht gewinnen. Titelverteidiger Boston meldet sich dagegen zurück. Ein Deutscher debütiert.
Kompanys Rätsel: Was macht der Kakadu bei der Schale?
Die Bayern feiern ihren Meistertitel standesgemäß mit Bierduschen und Konfetti. Und auch ein Vogel steht plötzlich auf dem Podium der Allianz Arena.
NHL-Playoffs: Oilers verlieren in letzter Sekunde
Mit der Schlusssirene unterliegen die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl in Spiel drei der Serie gegen die Vegas Golden Knights. Der Deutsche versucht dabei vergeblich, noch zu retten.
RB-Boss Schäfer kritisiert Team und kündigt Umbruch an
Die Saison für RB Leipzig ist endgültig verkorkst. Die Champions League ist futsch, alles andere wäre nur ein Trostpflaster. Es steht ein großer Umbruch an.
Göttlich erinnert an Friedländer: «Tragen Verantwortung»
Der FC St. Pauli gilt als politischer Fußballverein. Präsident Oke Göttlich wirbt dafür, dass das auch andernorts so sein sollte.