Das meistverkaufte Auto der Welt erfindet sich neu. Denn wenn Toyota in ein bis zwei Jahren den nächsten Corolla an den Start bringt, soll der Gegner von Golf und Co vom Mauerblümchen zum Hingucker werden. Das unterstreichen die Japaner mit einer neuen, betont sportlichen Design-Studie, die auf der Japan Mobility Show in Tokio enthüllt worden ist.
Zum vergleichsweise flachen, kantigen und kräftigen Design gibt es obendrein ein neues Format, mit dem der Corolla um gut eine Handbreit in die Länge geht und entsprechend mehr Platz im lichten Innenraum bietet.
In Frankreich gezeichneter Blickfang
Zwar ist der Wagen außen und mehr noch innen ein wenig überzeichnet und nutzt zum Beispiel als Gangwahlschalter ein gläsernes Modellauto. Doch lässt Toyota keinen Zweifel daran, dass der in Frankreich gezeichnete Blickfang den Kurs für das Serienmodell vorgeben soll.
Mehr noch als für den Auftritt gilt das allerdings für den Antrieb. Denn bei ihrem globalen Bestseller wollen die Japaner den unterschiedlichen Transformationsgeschwindigkeiten in den verschiedenen Weltregionen Rechnung tragen.
Breites Powertrain-Portfolio geplant
Der Corolla soll deshalb erstmals mit einem breiten Powertrain-Portfolio angeboten werden. Neben reinen Verbrennern und Hybriden mit oder ohne Stecker soll es ihn erstmals auch rein elektrisch geben, kündigte der Hersteller an.
