Schiedsrichterin zu Beleidigungen: Vorfälle können «helfen»
Fabienne Michel ist die einzige deutsche Schiedsrichterin in den drei deutschen Profi-Ligen. Im März erlebt sie beleidigende Gesänge. Doch sie kann daraus auch Positives ziehen.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Fabienne Michel ist die einzige deutsche Schiedsrichterin in den drei deutschen Profi-Ligen. Im März erlebt sie beleidigende Gesänge. Doch sie kann daraus auch Positives ziehen.
15 Jahre lang trainiert Luc Holtz die Fußball-Nationalmannschaft seines Heimatlands Luxemburg. Nun wechselt er zum Drittligisten SV Waldhof Mannheim.
Das frühere Osnabrücker Trainer-Duo muss sich demnächst vor dem DFB-Sportgericht verantworten. Der Verband verweist auf einen Paragrafen, in dem es um Spielmanipulation geht.
Gleich im ersten Spiel erzielt Rückkehrer Florian Niederlechner ein Tor für 1860 München. Dieses widmet er anschließend emotional einem Spieler des ungeliebten Rivalen.
Kevin Volland und Florian Niederlechner sorgen als «Löwen»-Stars für große Euphorie. Die Unruhe rund um den Investor soll 1860 München sportlich nicht bremsen - auch wenn eine spannende Frage bleibt.
40 Clubs wollen eine Aufstiegsreform zwischen Regionalliga und 3. Liga. Kurz vor Saisonbeginn äußert sich der DFB nun deutlich zu der Initiative.
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten die «SZ» und andere Medien.
2011 steigt Hasan Ismaik beim Traditionsclub TSV 1860 München ein. Nun verkauft der Investor seine Anteile in die Schweiz.
Eine Abstimmung zur Aufstiegsreform 2025 auf dem DFB-Bundestag ist unrealistisch. Dennoch wird weiter daran gearbeitet. Eine Arbeitsgruppe soll Kompromisse erarbeiten.
Der Umgang von Polizeikräften mit Anhängern bei Fußballspielen wird immer wieder kritisiert. Der Dachverband der Fanhilfen fordert eine Trendumkehr. Gewerkschaften halten deutlich dagegen.