Immer mehr Pendler in Deutschland – München an der Spitze
Der Eindruck, dass die Straßen nach der Corona-Pandemie voller sind als zuvor, täuscht möglicherweise nicht: Mehr Menschen nehmen lange Arbeitswege auf sich.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Der Eindruck, dass die Straßen nach der Corona-Pandemie voller sind als zuvor, täuscht möglicherweise nicht: Mehr Menschen nehmen lange Arbeitswege auf sich.
Gerüchte über Stellenabbau verunsichern viele Beschäftigte. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie jetzt angemessen reagieren können.
Wenn Jobverlust droht, kann professionelle Beratung bares Geld und Nerven sparen. Warum ein Gespräch mit Experten neue Optionen eröffnet und was noch helfen kann.
Seit Wochen diskutieren SPD und Union über die Reform des Bürgergeldes. Nun gibt es eine Einigung. Diese setzt auf mehr Härte gegen Arbeitsverweigerer und Terminschwänzer. Mit Ausnahmen.
Ein gutes Arbeitszeugnis kann die Eintrittskarte für einen neuen Job sein. Auch wenn keine Note darunter steht, verraten die Formulierungen doch einiges. Wie so ein Zeugnis zu lesen ist.
Wie Sie kommendes Jahr mit Feiertagen als Brücke das Maximum aus Ihrem Urlaub herausholen – und was bei der Planung zu beachten ist.
Auf der Suche nach einem Job ist nach wie vor die Stellenanzeige wichtig. Darf die von der KI verfasst sein? Und was wünschen sich Jobsuchende noch für das Bewerbungsverfahren?
Wie kann es in Deutschland wirtschaftlich wieder bergauf gehen? Wissenschaftler, die Wirtschaftsministerin Reiche beraten, sprechen sich für eine «Wachstumsagenda» aus.
Im Job einen Sprint hinlegen oder sich die Kraft für einen Marathon gut einteilen? Was der weibliche Menstruationszyklus mit dem Arbeitsalltag zu tun hat und wie man ihn effektiv nutzen…
Dem Arbeitgeber darüber Bescheid zu geben, dass man geheiratet hat: Das hat vielleicht nicht für jeden eine hohe Priorität. Doch tatsächlich ist das wichtiger, als man im ersten Moment denkt.