Berufliche Videocalls: Was, wenn andere mithören können?
Kurz mal an einem Meeting teilnehmen, während man unterwegs ist: Egal, ob im Zug, Café oder im Park, andere könnten mithören. Sind geschäftliche Gespräche in solchen Momenten überhaupt okay?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Kurz mal an einem Meeting teilnehmen, während man unterwegs ist: Egal, ob im Zug, Café oder im Park, andere könnten mithören. Sind geschäftliche Gespräche in solchen Momenten überhaupt okay?
Die Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren in der Industrie. Vor allem bei Autoherstellern verlieren viele Menschen ihren Job - eine Trendwende ist nicht in Sicht. Andere Branchen kommen glimpflich weg.
Arbeitszeit muss in Deutschland erfasst werden. Dazu gab es 2022 ein Urteil. Viele Unternehmen haben das inzwischen umgesetzt, wie eine Umfrage zeigt.
Zum Abschluss des Vorstellungsgesprächs kommt oft die Standard-Frage: «Haben Sie noch Fragen?» Äh ..., war doch schon alles geklärt, oder? Ein Karriereberater hat Ideen für Sprachlose.
US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion. Der Softwarehersteller SAP fügt sich - und gibt deshalb seine Frauenquote auf. Der Vorstandschef verteidigt das.
Wer im Beruf auf Dauer glücklich sein will, braucht auch das Gefühl von: Ich mache hier etwas Sinnvolles. Eine Expertin gibt Tipps, wie sich das stärken lässt.
Sind Sie im Job ständig genervt? Wenn die Unzufriedenheit zur Dauerschleife wird, leiden Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Wie man die Negativspirale erkennt - und wieder herauskommt.
Handwerker-, Arzt- oder Behördentermin - manchmal reicht es, wenn man bei der Arbeit einen halben Tag Urlaub nehmen kann, um seine Erledigungen zu schaffen. Doch geht das überhaupt?
VW steckt in der Krise und will fast jede vierte Stelle streichen. Abfindungen und Altersteilzeit kommen bei den Mitarbeitern gut an. Doch noch ist der Konzern nicht am Ziel.
Ist der Berufseinstieg heute schwieriger als noch vor ein paar Jahren? Das glaubt eine Mehrheit der Angehörigen der Gen Z. Die Gründe dafür sind vielfältig, so eine Umfrage.