Muss es Tageslicht am Arbeitsplatz geben?
Ein Schreibtisch, der bloß durch eine Lampe beleuchtet wird, mag für so manchen etwas trist wirken. Und in der Regel sollte das auch gar nicht so sein. Welche Regeln gelten?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Ein Schreibtisch, der bloß durch eine Lampe beleuchtet wird, mag für so manchen etwas trist wirken. Und in der Regel sollte das auch gar nicht so sein. Welche Regeln gelten?
In der Bewerbung will man sich möglichst positiv verkaufen, klar. Da helfen KI-Tools tatkräftig mit. Aber wo verläuft die Linie zwischen Selbstvermarktung und Täuschung? Experten geben Tipps.
Keine Einladung zum Bewerbungsgespräch, obwohl die Qualifikation stimmt? Teils können auch kleine Layoutfehler zu automatischer Ablehnung führen. Was Bewerberinnen und Bewerber vermeiden sollten.
Wirtschaftsministerin Reiche fordert angesichts des demographischen Wandels, dass die Menschen mehr arbeiten. Vom Sozialflügel ihrer eigenen Partei gibt es Kritik – nicht aber aus der Wirtschaft.
Die Menschen werden immer älter – und die Sozialsysteme sind unter Druck. Wirtschaftsministerin Reiche fordert Konsequenzen und schaut dabei auch Richtung USA.
Die Arbeitswelt wird digitaler und nachhaltiger, Berufe verändern sich. Auch Ausbildungen müssen immer wieder modernisiert werden. Wo ab dem 1. August Änderungen gelten - eine Übersicht.
Hochbegabte gelten als leistungsfähig, kreativ und schnell im Denken. Sind sie auch im Berufsleben Überflieger? Wie eine überdurchschnittliche Begabung die Karriere beeinflusst.
Wer seinen eigenen Intelligenzquotienten testen will, findet dazu allein im Internet massenhaft Angebote. Doch nicht alle sind seriös. Wann Vorsicht geboten ist.
SAP plant keinen großen Stellenabbau, will künftig aber kontinuierlicher vorgehen. Heißt: Mal ein, mal zwei Prozent Stellen jährlich, die wegfallen sollen. Was hält der Betriebsratschef davon?
Hauterkrankungen zählen mit zu den häufigsten Berufskrankheiten. Häufig sind zum Beispiel Beschäftigte betroffen, die auf dem Bau arbeiten. Warum eine frühzeitige Meldung bei Verdacht wichtig ist.