Wende am Arbeitsmarkt dauert mindestens noch ein Jahr
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, wagt eine Prognose. Für die meisten ist die aber keine gute Nachricht.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, wagt eine Prognose. Für die meisten ist die aber keine gute Nachricht.
40 Cent Euro liegen zwischen der Forderung der SPD und dem Ergebnis der Mindestlohnkommission. Warum? Und wie könnten sich die nun anstehenden 14,60 auswirken?
Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der Softwareentwicklung. Der deutsche Arbeitsmarkt gibt das längst nicht her.
Millionen Menschen in Deutschland wünschen sich Arbeit, bekommen aber keine. In vielen Fällen gibt es nachvollziehbare Gründe.
Drei Millionen Arbeitslose gelten in Deutschland als eine Art Schallmauer. Diese könnte im Sommer durchbrochen werden, glauben Arbeitsmarktforscher.
Cyberangriffe auf Unternehmen oder kritische Infrastrukturen nehmen zu. Damit wächst die Bedeutung von IT-Sicherheitsexperten. Doch wie genau sieht deren Job und Arbeitsalltag aus?
Hinter verschlossenen Türen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Ende der Woche soll es Klarheit geben.
Zankapfel Mindestlohn: Es wird in diesen Tagen ernst im Ringen um die Lohnuntergrenze. Wie viel Einkommen soll den Beschäftigten in Deutschland künftig gesetzlich zugesichert sein?
Angesichts der wirtschaftlichen Dauerflaute zählen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer handfeste Faktoren. Ob die Arbeit einen Sinn hat, spielt laut einer neuen Umfrage keine große Rolle.
Die lange gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat für mehr reguläre Arbeitsverhältnisse in Deutschland gesorgt. Dazu trägt auch der Trend zur Teilzeit bei.