Arbeiten zu unüblichen Zeiten: Wann gibt es Zuschläge?
Nachtarbeit bringt meist mehr Geld: Für andere ungewöhnliche Arbeitszeiten sind Zuschläge aber nicht immer sicher. Was im Arbeitsvertrag stehen sollte.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Nachtarbeit bringt meist mehr Geld: Für andere ungewöhnliche Arbeitszeiten sind Zuschläge aber nicht immer sicher. Was im Arbeitsvertrag stehen sollte.
Gerüchte über Stellenabbau verunsichern viele Beschäftigte. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie jetzt angemessen reagieren können.
Wenn Jobverlust droht, kann professionelle Beratung bares Geld und Nerven sparen. Warum ein Gespräch mit Experten neue Optionen eröffnet und was noch helfen kann.
Kündigung wegen Verdacht – und dann doch unschuldig? Wie Gerichte entscheiden und warum Wiedereinstellung meist nur auf dem Papier existiert.
Auch ohne Beweis kann bei schwerem Verdacht das Arbeitsverhältnis enden. Welche Voraussetzungen für eine Verdachtskündigung erfüllt sein müssen und was Beschäftigte dann tun können.
Wer Kinder hat, arbeitet häufig in Teilzeit. Heißt: Früher los, zu Hause bleiben, wenn das Kind krank ist. Eine Coachin verrät im Interview, welche Strategien und Tricks Eltern im Job…
Die schwarz-rote Koalition hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen Änderungen ab.
Manche Beschäftigte nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Wo Betrug anfängt, welche Grauzonen es gibt und welche Konsequenzen auch vermeintlich kleine Schummeleien haben können.
Wenn Arbeitgeber Beschäftigte des Arbeitszeitbetrugs bezichtigen, kann das ernste Folgen haben - und Betroffene stark unter Druck setzen. Eine Rechtsberaterin erklärt, wie sie sich absichern können.
Trotz gesetzlicher Vorgaben erleben Teilzeitkräfte immer wieder Diskriminierung im Job. Welche Möglichkeiten Beschäftigte haben, wenn sie benachteiligt werden.