EU-Staaten: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr
Neue Regeln sollen Verbraucher besser vor Betrug beim Bezahlen schützen. Auch an Geldautomaten soll sich etwas ändern. Die Branche sieht den Vorstoß nicht nur positiv.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Neue Regeln sollen Verbraucher besser vor Betrug beim Bezahlen schützen. Auch an Geldautomaten soll sich etwas ändern. Die Branche sieht den Vorstoß nicht nur positiv.
Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen damit klarkommen.
Junge Leute in Deutschland nutzen ohnehin schon seit Jahren vor allem ihr Smartphone für ihre Bankgeschäfte. Doch nun entdecken auch immer stärker Nutzer im Rentenalter das Online-Banking für sich.
Das Depot für den Immobilienkauf auflösen? Kann man machen, ist aber nicht immer die beste Option. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, mit den Wertpapieren die Finanzierung zu drücken.
Zwischen verschiedenen Angeboten für Baufinanzierungen liegen oft Welten. Für Käufer kann das bei der monatlichen Rate einen Unterschied von mehreren hundert Euro machen. So holen Sie das Beste raus.
Joachim Nagel ist zuversichtlich: Für die deutsche Wirtschaft zeichne sich das Ende der langen Durststrecke ab. Doch in einer grünen Oase werde das Land nicht direkt landen.
Eine abgelehnte Karte oder horrende Wechselkurse können einem die Urlaubsstimmung vermiesen: Wird im Reiseland nicht mit Euro bezahlt, sind Sie mit diesen Tipps gut vorbereitet.
Ein Anwalt war beim größten Steuerbetrug der Bundesrepublik eine treibende Kraft. Später packte er aus und bereute seine Taten. Wie hart soll er bestraft werden?
Cum-Ex war ein unfassbarer Milliardenbetrug, jahrelang schröpften Finanzakteure die Allgemeinheit um Milliarden. Ein Anwalt mischte dabei mit und bereute das später. Nun fiel ein Urteil gegen ihn.
Jahrelang erhoben Banken und Sparkassen teils unrechtmäßige Gebühren. Nach einem BGH-Urteil vor vier Jahren konnten viele Kunden Geld zurückfordern. Nun ist auch die Verjährung geklärt.