Nach Autogipfel in Brüssel: Industrie unzufrieden
Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck.
Dass ein belgisches Festival einen israelischen Musiker aus politischen Gründen auslädt, hat in Deutschland scharfen Protest ausgelöst. Nun reagiert das Musikfest Berlin mit einer Willkommensgeste.
Ein belgisches Festival sagt kurzfristig den Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem Dirigenten Lahav Shani ab - unter Hinweis auf Israels Politik. Die Empörung in Deutschland ist groß.
Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich nun Charlotte Knobloch - mit deutlichen Worten.
Spanien macht in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft in Bulgarien früh alles klar. Die Niederlande kann gegen Polen dagegen die klare Überlegenheit nicht nutzen.
Neue Materialien, frische Ideen: Tupperware will mit Edelstahl, Glas und Recycling-Kunststoff in Deutschland und weiteren Ländern neu starten. Nach dem Insolvenzantrag soll nun das Comeback gelingen.
Ohne Godefroot hätte es die Erfolgswelle im deutschen Radsport um Jan Ullrich in den 90er-Jahren wohl kaum gegeben. Als Teamchef führte der Belgier den Bonner Rennstall Telekom an die Weltspitze.
Mit den Fans im Rücken startet das deutsche Team furios. Doch wieder machen es die Belgier den Hausherren schwer. Es wird spannend bis zum Ende.
Erst ein Test, dann ein offizielles Länderspiel: Im ersten Vergleich gegen Belgien klappt für die deutschen Volleyballer zu wenig.
Julian Weber ist weiterhin in Top-Form. In Brüssel schleudert er den Speer knapp an die 90-Meter-Marke heran.