Warum es mit den Leistungen in der Schule bergab geht
Jeder dritte Neuntklässler verfehlt die Mindeststandards in Mathematik, zeigt eine aktuelle Studie. Auch in Naturwissenschaften nehmen die Defizite zu. Woran liegt das?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Jeder dritte Neuntklässler verfehlt die Mindeststandards in Mathematik, zeigt eine aktuelle Studie. Auch in Naturwissenschaften nehmen die Defizite zu. Woran liegt das?
Finanzielle Unterstützung im Studium können viele gebrauchen. Doch längst nicht alle, denen das sogenannte Bafög zusteht, beantragen es. Warum sich der Antrag auch für Kurzentschlossene lohnen kann.
Papier raschelt, man fühlt es beim Umblättern zwischen den Fingern: Das fehlt vielen bei E-Book-Readern. Doch die Geräte sind leichter und handlicher als Bücher - und haben noch einen klaren…
Zum Semesterbeginn nehmen Finanzdienstleister gezielt Studierende am Campus vertrieblich ins Visier. Verbraucherschützer warnen aber davor, Deals im Hochschulumfeld abzuschließen.
Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das liegt und welche Folgen das hat.
Viele Top-Unis in den USA wurden von Donald Trump angegangen - Fördermittel drohten wegzufallen. Nun will die Regierung mit Geld locken und fordert im Gegenzug von Unis etwas ein.
Die EU braucht Geld - etwa für Verteidigung und die Wirtschaft. Gleichzeitig liegen riesige Sparsummen auf der Bank. Brüssel versucht, die Bürger zum Anlegen zu bringen und setzt ganz grundlegend…
Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. Die Fachkraftquote sinkt laut Studie in fast allen Bundesländern und variiert auch je nach Wohnort. Es hagelt Kritik.
Der Wechsel von der Schule zur Uni ist eine große Umstellung. Erstsemester brauchen mitunter viel Unterstützung, um klarzukommen. Wie ist es darum an den deutschen Hochschulen bestellt?
Mehr Bachelor, Master und Promotionen: Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Besonders Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften stehen weiterhin hoch im Kurs.