Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
Der FC Bayern und Bryan Zaragoza haben in eineinhalb Jahren noch nicht zueinander gefunden. Nun wird der Spanier ein weiteres Mal verliehen.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Der FC Bayern und Bryan Zaragoza haben in eineinhalb Jahren noch nicht zueinander gefunden. Nun wird der Spanier ein weiteres Mal verliehen.
2023 übernahm der 48-malige Nationalspieler die Binde von Marco Reus. Daran ändert sich auch in der nächsten Saison nichts.
So ganz weg ist er noch nicht: Vor seinem Wechsel nach Kanada trainiert Müller weiter in München - bei seinem alten Arbeitgeber. Dessen Boss zeigt sich vom Karriereschritt des 35-Jährigen…
Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen spricht über den Poker um Stuttgarts Nick Woltemade. Die Fronten zwischen den Clubs seien nicht verhärtet, meint er. Ob es zeitnah ein Treffen gibt? Offen.
Rekordtransfer Florian Wirtz jubelt erstmals für den englischen Fußball-Meister. Ein weiterer Millionen-Zugang gibt bei dem Testspielsieg in Yokohama seinen Einstand.
Tor? Rot? Abseits? In den Video-Räumen des Deutschen Fußball-Bundes geht es um die Winzigkeiten, die über Meisterschaft und Abstieg entscheiden können. Ein «spöttisches» Label steht vor dem Aus.
Zur kommenden Saison in der 1. und 2. Bundesliga müssen sich Spieler, Fans und Schiedsrichter auf einige Neuerungen einstellen. Auch Hightech zieht in die Stadien ein.
Die Entscheidung über die Zukunft von Bayer Leverkusens Mittelfeldchef Granit Xhaka ist gefallen: Nach längerem Hin und Her zieht es den Schweizer zurück auf die Insel.
Beim Vorbereitungsspiel der Berliner wird ein Union-Anhänger ausfällig. Er beleidigt wohl einen gegnerischen Spieler. Andere Zuschauer melden das, die Polizei ermittelt nun.
Der Video-Assistent startet in seine letzte Bundesliga-Saison aus Köln. Durch den Umzug nach Frankfurt ergeben sich für die Schiedsrichter viele Vorteile. Vor allem eines werden sie nicht vermissen.