Pflichtgefühl lässt viele auch krank zur Arbeit gehen
«Am Ende bleibt die Arbeit dann bei Jan hängen»: Eigentlich sollte man sich bei Krankheit auskurieren. Bei vielen schlägt im Job aber das Pflichtbewusstsein durch, zeigt eine Umfrage.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
«Am Ende bleibt die Arbeit dann bei Jan hängen»: Eigentlich sollte man sich bei Krankheit auskurieren. Bei vielen schlägt im Job aber das Pflichtbewusstsein durch, zeigt eine Umfrage.
Als WEG-Verwaltungsbeirat haben Eigentümerinnen und Eigentümer häufig gut zu tun. Aus steuerlicher Sicht bekommen sie dafür wenig zurück - im Gegenteil, teils müssen sie sogar aufpassen.
Aus der Wohnung ausgesperrt? Rohrbruch im Badezimmer? In solchen Fällen versprechen Handwerker-Notdienste schnelle Hilfe. Aber Vorsicht: Nicht alle Anbieter sind seriös.
Dass das Finanzamt Verzugszinsen für zu spät eingereichte Steuererklärungen verlangt, ist nicht ungewöhnlich. Kommt die Forderung aber vom Bundeszentralamt für Steuern, sollten Sie skeptisch werden.
Eine Klimaanlage kann im Betrieb schon mal Geräusche von sich geben. Wer sich davor fürchtet, kann einem Miteigentümer aus diesem Grund aber nicht die Installation versagen.
Leiden Sie unter körperlichen oder psychischen Langzeitfolgen eines traumatischen Erlebnisses? Dann können Sie womöglich finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Das sind die Voraussetzungen.
Nicht nur emotional, auch juristisch und bürokratisch ist eine Trennung regelmäßig belastend. Um nichts Wichtiges zu übersehen, sollten Sie rechtzeitig die nötigen Weichen stellen.
Urlaub machen und noch extra Geld vom Arbeitgeber bekommen: Das Urlaubsgeld versüßt Beschäftigten die Reisezeit. Aber wer bekommt die Sonderzahlung? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Auch getrennte Paare können noch vom Ehegattensplitting profitieren - zumindest vorläufig. In manchen Fällen können Ex-Partner sogar länger als üblich vom Vorteil zehren.
Mobbing kann in vielen Bereichen des Lebens vorkommen - der Arbeitsplatz ist da keine Ausnahme. Wer die Schikanen als Kollegin oder Kollege mitbekommt, sollte handeln. Aber wie?