So viele Menschen würden ein selbstfahrendes Auto nutzen
Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.
Mark S. Zuckerberg hat ein Problem: Sein Facebook-Account wird immer wieder gesperrt. Beim Online-Netzwerk scheint man zu denken, dass der Jurist sich für seinen berühmten Namensvetter ausgibt.
Mündet eine der vielen Urheberrechtsklagen gegen KI-Firmen in einem Milliarden-Vergleich? Der Chatbot-Entwickler Anthropic will so das Risiko einer noch höheren Zahlung ausschließen.
Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.
Die EU hat die nächste Milliardenstrafe gegen Google verhängt - und Donald Trump ist sauer. Gibt es nun eine neue Zoll-Runde?
Wie motiviert man den reichsten Mann der Welt? Mit der Aussicht auf unvorstellbar viel Geld, beschloss Tesla. Mit neuen Aktien würde Elon Musk auch den angestrebten Anteil von 25 Prozent…
Im Weißen Haus tafelt die Elite der Tech-Industrie mit Trump - Apple, Meta, Google und OpenAI. Es fallen viele lobende Worte, einige Ankündigungen über Investitionen in den USA. Doch einer…
Geschworene in San Francisco beschlossen, dass Google die Privatsphäre von Millionen US-Nutzern verletzte und zur Kasse gebeten werden soll. Der Konzern wehrt sich.
Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.
In diesem bildhübschen Schleichspiel erwartet Gamerinnen und Gamer ein geheimnisvolles Abenteuer mit viel skandinavischem Flair. Gefragt sind vor allem Köpfchen und Einfallsreichtum.