Umsturz-Training im oberfränkischen Idyll
Das LKA Bayern hat drei Menschen festgenommen. Der Verdacht: Sie sollen zur mutmaßlichen «Reichsbürger»-Gruppe um Prinz Reuß gehören - und mit Waffen trainiert haben. Einer sitzt bereits in U-Haft.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Das LKA Bayern hat drei Menschen festgenommen. Der Verdacht: Sie sollen zur mutmaßlichen «Reichsbürger»-Gruppe um Prinz Reuß gehören - und mit Waffen trainiert haben. Einer sitzt bereits in U-Haft.
Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist in ein Aussteigerprogramm für Neonazis aufgenommen worden. Im kommenden Jahr wird über ihre weitere Haftdauer entschieden.
Gerade erst sind die lahmgelegten Bahnstrecken in NRW wieder für den Zugverkehr freigegeben. Laut Bahn gibt es jedoch einen weiteren Vorfall mit mutmaßlich kriminellem Hintergrund in Sachsen-Anhalt.
Brandsätze auf der wichtigen Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg sorgen für massive Störungen. Der NRW-Innenminister vermutet einen linksextremistischen Hintergrund.
Im Februar wird in Berlin ein spanischer Tourist mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Angreifer steht dafür womöglich bald in Berlin vor Gericht.
Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt Horst Mahler die Seiten und wurde Rechtsextremist.
Bei einer geheimen Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg taucht auf einem Stimmzettel ein Hakenkreuz auf. Die Landtagspräsidentin ist entsetzt.
Wer Anschläge verüben will, tut dies nicht selten mit Alltagsgegenständen. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig reagiert mit neuen Gesetzesvorschlägen.
Die Bürgermeisterin von Spremberg hat mit einem Brandbrief gegen zunehmenden Rechtsextremismus viele aufgerüttelt. Ihre Kritiker sehen die Kleinstadt hingegen zu Unrecht am Pranger.
Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder aus dem öffentlichen Dienst fernhalten. Es gilt aber die Einzelfallprüfung der Bewerber - stellt das Innenministerium klar.