Facebook-Datenleck: Anschluss an Sammelklage weiter möglich
Datendiebe gelangten an Infos von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern und veröffentlichten sie im Darknet. Nun geht es um Schadenersatz. Auch für Sie?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Datendiebe gelangten an Infos von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern und veröffentlichten sie im Darknet. Nun geht es um Schadenersatz. Auch für Sie?
Seit letztem Jahr haben Eltern von Jugendlichen bei Instagram bereits mehr Kontrolle über die Nutzung der App durch ihre Kinder. Nun führt Meta eingeschränkte Teen-Konten auch für Facebook ein.
Facebook und Instagram werden gegen Geld werbefrei. Das verhindere jedoch nicht, dass weiter personenbezogene Daten für andere Zwecke auch kommerziell genutzt werden, warnen Verbraucherschützer.
Meta darf seine KI mit Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern trainieren, die nicht bis zum 26. Mai widersprochen hatten. Aber gilt das auch zwingend für alle zukünftigen Inhalte?
Das Oberlandesgericht Köln hatte am vergangenen Freitag Facebook und Instagram das KI-Training mit deutschen Nutzerdaten erlaubt. Eine Frist zum Widerspruch ist nun abgelaufen.
Damit KI gut funktioniert, braucht sie viele Daten. Der Facebook-Konzern Meta möchte seine Software mit Nutzer-Beiträgen füttern. Ein Gericht ist einverstanden. Verbraucherschützer sind enttäuscht.
Meta möchte seine KI mit Nutzerdaten aus Facebook und Instagram trainieren. Dagegen kann man sich wehren - aber nur noch wenige Tage lang. Dann will Meta das KI-Training starten.
Meta will Beiträge von Social-Media-Usern für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen das kritisch und haben ein Gericht angerufen. Am Freitag will es seine Entscheidung verkünden.