Variables Wohnkonzept mitdenken – Tipps für Bauherren
Ein Haus für alle Lebenslagen? Das wäre schön. Wer möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen bleiben möchte, sollte familiäre Veränderungen von Anfang an einplanen.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Ein Haus für alle Lebenslagen? Das wäre schön. Wer möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen bleiben möchte, sollte familiäre Veränderungen von Anfang an einplanen.
Wer durch Unwetter oder Sturmschäden finanzielle Verluste erleidet, kann diese unter Umständen steuerlich geltend machen. Das funktioniert allerdings nur in ganz bestimmten Fällen.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China schreckt Unternehmen ab - einige wollen stärker in Indien investieren. Zugleich wächst die Angst, dass sich ein ähnliches Fiasko wie in China wiederholt.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch an Verreisen ist für viele Haushalte nicht zu denken, weil das Geld dafür fehlt. Vor allem eine Bevölkerungsgruppe ist häufig betroffen.
Mit Hilfe des riesigen Sondervermögens soll der Sanierungsstau bei der Verkehrsinfrastruktur aufgelöst werden. Worum es genau geht - und was die Folgen sind.
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gab es eine Einigung.
Viele Unternehmen klagen über hohe Strompreise. Die Bundesregierung will nun Verbraucher wie Firmen entlasten.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil geht durchs Kabinett. Die neue Bundesregierung will in Verteidigung, Infrastruktur und Wirtschaft investieren - und deutlich mehr Schulden machen.
Anfang Juli steigen die Renten. Das heißt für einige Menschen im Ruhestand, dass sie nun womöglich eine Steuererklärung abgeben müssen. Sind damit automatisch auch Steuern zu zahlen?
Finanzminister Klingbeil legt seinen ersten Etat vor. Die Schwerpunkte sind klar. Neue Schuldenspielräume dürften so manchem potenziellen Streit vorgebeugt haben.