Macron ernennt Lecornu erneut zum Premier
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
Der unfreiwillige Abschied von Ex-Bundesliga-Trainer Hütter aus Monaco deutete sich schon seit einigen Tagen an. Einen Favoriten auf die Nachfolge soll es bereits geben.
Vizeweltmeister Frankreich hat mit einem Außenseiter lange Zeit große Probleme. Ein Superstar erlöst die Gastgeber. Big Points gibt es für die Schweiz.
Frankreichs Präsident Macron berät mit Parteispitzen über einen Ausweg aus der Regierungskrise. Wer wird neuer Premier – und drohen Neuwahlen, falls es keine Einigung gibt?
Spekuliert wird schon lange. Nun soll laut Berichten mehrerer französischer Medien der unfreiwillige Abgang des Ex-Bundesliga-Trainers aus Monaco feststehen. Einen Nachfolger wird auch schon genannt.
Lecornu ist raus, das Parlament gespalten. Doch Macron muss liefern. Wen ernennt der Präsident jetzt als neuen Premier - und welche Ausrichtung erhält die künftige Regierung?
Bekommt Frankreich bald wieder eine handlungsfähige Regierung? Lecornu berichtet von Fortschritten, doch wer Premier wird, entscheidet allein Präsident Macron.
Die AC Mailand darf das Ligaspiel gegen Como in Australien bestreiten. Komplett verrückt, sagt ein französischer Milan-Profi - und wird nun gerüffelt von Italiens Ligachef.
In der Modebranche häufen sich Neubesetzungen. Mit dem Tod Giorgio Armanis, dem letzten großen Altmeister, endet eine Ära – und beginnt eine Zeit, in der Stardesigner nicht mehr den Ton…
Premier Lecornu setzt auf Kompromisse mit den Parteien, um Frankreichs Regierungskrise ohne Neuwahlen zu lösen. Welche Rolle spielen dabei die Sozialisten?