Einsamkeit erkennen – wie man Vielredner behutsam anspricht
Redeschwall statt Dialog? Warum Zuhören nicht immer die beste Lösung ist und wie man einsamen Vielrednern trotzdem fair begegnet, erklärt eine Expertin.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Redeschwall statt Dialog? Warum Zuhören nicht immer die beste Lösung ist und wie man einsamen Vielrednern trotzdem fair begegnet, erklärt eine Expertin.
Die Menschen müssen mehr und länger arbeiten - das wird angesichts des Fachkräftemangels immer wieder gefordert. Doch viele Beschäftigte sehen das anders.
Michel Friedman berichtet von wachsender Unsicherheit für Juden in Deutschland. In Berlin etwa gehe er mancherorts nicht entspannt spazieren.
Sollte die Nationalhymne geändert werden? Bodo Ramelow regt erneut eine Debatte an – doch aus der CDU kommt deutliche Kritik.
Eine Untersuchung zeigt: Schon in der Schule wissen Mädchen weniger über Geld als Jungen. Die Forscherinnen warnen vor den Folgen.
Es ist die Verlobung des Jahres: Footballspieler Travis Kelce hat Superstar Taylor Swift um ihre Hand gebeten. Eine YouGov-Umfrage hat untersucht, was die Deutschen von diesem Schritt halten.
Die Schauspielerin Iris Berben bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches - unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus.
Nach der Wende konnten viele Besitzer sie nicht schnell genug loswerden, heute sind sie als Oldtimer gefragt: Autoklassiker aus der DDR. Wie viele dieser Fahrzeuge gibt es noch?
Harald Schmidt hat einen Tipp für alle, die sich mit Auswanderungsplänen tragen: erst mal die Lage vor Ort checken. Er selbst hat es schon getan - mit dem «Traumschiff».
Bei vielen Missbrauchsfällen im Sport sind Trainer die Verantwortlichen. Unter großem Druck setzen sich Betroffene teils gar sexueller Gewalt aus – denn die Täter halten vieles in der Hand.