Muss es kostenloses Trinkwasser am Arbeitsplatz geben?
Wer bei der Arbeit konzentriert bleiben will, muss ausreichend trinken. Besonders bei Hitze. Aber: Gibt es eigentlich einen Anspruch auf kostenloses Trinkwasser am Arbeitsplatz?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Wer bei der Arbeit konzentriert bleiben will, muss ausreichend trinken. Besonders bei Hitze. Aber: Gibt es eigentlich einen Anspruch auf kostenloses Trinkwasser am Arbeitsplatz?
Den meisten Lebensmitteln sieht man nicht an, ob sie Sporen oder Gifte enthalten. Wenn man Kräuter und Gemüse länger haltbar machen will, ist das Einlegen allein in Öl aber nicht…
Rund einen halben Liter Spucke produzieren die Speicheldrüsen im Mund jeden Tag. Ist es weniger, merken wir das - unter anderem schmeckt das Lieblingsessen dann fade. Was tun bei Mundtrockenheit?
Vor der Pause zum Sehtest oder zur Grippeschutzimpfung - bequem, wenn das am Arbeitsplatz geht. Eine Umfrage zeigt: Viele fänden gut, wenn Betriebsärztinnen und -ärzte noch mehr anböten.
Nach Olympia in Paris wechselte Alica Schmidt auf die 800 Meter. Diese Saison wird sie von einer Corona-Infektion gebremst - und trifft nun eine Entscheidung.
Schnipp, schnapp, Haare ab - und dann? Abgeschnittene Haare müssen nicht im Müll landen. Unter Umständen kann man sie für Echthaarperücken spenden, etwa für Krebspatientinnen. Worauf es dabei ankommt.
Zwischen Anrufen, Chatnachrichten und Mails verlieren wir schnell unsere eigentlichen Aufgaben aus dem Blick. Was hilft, die Konzentration im Arbeitsalltag hochzuhalten.
Die Beine sind bleiern, die Haut spannt: Am Ende eines heißen Tages ist da bloß das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Was hinter schweren Beinen im Sommer steckt - und was…
Kurz oder lang entspannen und einfach mal abschalten: Die Rolle erfüllen Videospiele für so manchen. Doch für die Augen kann das eher stressig werden. Mit ein paar Tricks ist das…
«Meine Füße sind eben so» denken Sie, wenn sie auf Ihre krummen Zehen schauen? Je früher man Fehlstellungen abklären lässt, desto besser. Und auch ein kritischer Blick ins Schuhregal lohnt.