Sicher vor K.-o.-Tropfen: Tipps für Partygänger
Ein Drink, ein Filmriss, ein Alptraum: K.-o.-Tropfen wirken oft innerhalb kürzester Zeit und machen Opfer wehrlos. Um sich vor einer Vergiftung zu schützen, helfen diese wichtigen Ratschläge.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Ein Drink, ein Filmriss, ein Alptraum: K.-o.-Tropfen wirken oft innerhalb kürzester Zeit und machen Opfer wehrlos. Um sich vor einer Vergiftung zu schützen, helfen diese wichtigen Ratschläge.
Einfach eine Pille nehmen, und die Angst vorm Fliegen ist futsch - das klingt praktisch. Dabei sollte man sich vorher doppelt informieren und absichern.
Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen, darunter Essstörungen. Welche Ursachen haben sie? Sind sie heilbar? Und wie können Angehörige und Freunde helfen? Antworten vom Experten.
Steigende Kassenbeiträge, lange Wartezeiten: Viele Bürger meinen, im Gesundheitssystem könnte es besser laufen.
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Deutschland eher Nachzügler. Und das immerhin schon eingeführte E-Rezept läuft nicht rund, wie Apotheker beklagen.
Die Moderatorin besucht in Tel Aviv im Auftrag der «Jüdischen Allgemeinen» eine auf Langlebigkeit spezialisierte Klinik. Bei der Gelegenheit gibt sie überraschende Einblicke in ihre Psyche.
Kleidung schützt die Haut vor Sonnenstrahlung. Doch manchmal reicht das Alltags-T-Shirt nicht aus. Dann ist Sonnenschutzkleidung sinnvoll. Eine Hautärztin sagt, was man dazu wissen muss.
Von der Werkbank in die Notaufnahme: Sägeblatt oder Schleifscheibe können ganz schön viel Schaden anrichten, wenn man nicht aufpasst. Das sind die Dos and Don'ts fürs Hantieren mit Elektrowerkzeugen.
Füße hoch aufs Armaturenbrett und entspannt in die Sonne fahren lassen? Warum das eine schlechte Idee ist - und was Beifahrern im Falle eines Unfalls dann passieren kann.
Bessere Stimmung, weniger Stress - kein Wunder, dass Gärtnern viele Menschen glücklich macht. Warum ist das so?