Daimler Truck streicht 5.000 Stellen – Kosten sollen runter
Von Boom zur Bremse: Daimler Truck legt den Rotstift bei Mercedes-Benz Trucks an. In Deutschland sollen in den kommenden Jahren rund 5.000 Stellen wegfallen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Von Boom zur Bremse: Daimler Truck legt den Rotstift bei Mercedes-Benz Trucks an. In Deutschland sollen in den kommenden Jahren rund 5.000 Stellen wegfallen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Wann wirkt eine Entschuldigung wirklich? Zwei Experten erklären, warum ein simples «Sorry» oft mehr kaputt macht als heilt – und wie man es besser hinkriegt.
Wer ADHS hat, funktioniert anders - auch bei Schlaf und Erholung: Oft ist man abends aufgedreht, kommt schwer zur Ruhe, morgens dafür matt. Gut ist das nicht. Ein Facharzt erklärt…
Vor Gewittern fürchten sich nicht nur Kinder: Auch Erwachsene leiden darunter, bis hin zur Phobie. Was kann man akut machen, um sie zu lindern, wie eine Phobie behandeln? Ein Psychologe…
Nicht für alle ist die Sommersaison mit Partys und Biergarten-Treffen eine Freude. Wem soziale Interaktionen und Small Talk Angst machen, spürt oft großen Druck. Ein Experte erklärt, was hilft.
Selbstzweifel, Unsicherheit – das kennt jeder mal in der ein oder anderen Situation. Und wenn solche Gefühle ständig da sind? Experten erklären, wann ein Problem vorliegt und was man dann…
Hauptsache gesund, sagen viele Eltern, ob das Baby ein Junge oder Mädchen ist, sei ihnen egal. Und doch kann das offenbar einen Unterschied machen …
Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen.
Wintereinbruch am Flughafen - bei Passagieren sind dann oft Geduld und Nerven gefragt. Künftig könnten Robo-Schneepflüge für freie Start- und Landebahnen sorgen. Doch nicht alle sind davon überzeugt.
Prokrastination hat einen schlechten Ruf: Wer Aufgaben und Projekte aber nicht vor sich her schiebt, sondern den Beginn bewusst ein wenig verlagert, kann sogar effektiver arbeiten, sagt eine Expertin.