Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen
Bei Online-Käufen gibt es oft die Möglichkeit, erst später zu zahlen. Damit das vor allem junge Menschen nicht auf direktem Weg in die Schuldenfalle führt, sollen künftig neue Vorschriften gelten.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Bei Online-Käufen gibt es oft die Möglichkeit, erst später zu zahlen. Damit das vor allem junge Menschen nicht auf direktem Weg in die Schuldenfalle führt, sollen künftig neue Vorschriften gelten.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
Bei Tonkrügen, Biergläsern und anderen Waren pocht die Stadt München auf ihr Markenrecht am Begriff «Oktoberfest». Der Rechtsstreit mit der zuständigen Behörde beschäftigt nun den EuGH.
Einmal im Jahr spricht der Kremlchef mit ausländischen Agenturjournalisten. Es wird ein Ritt durch viele Themen, bei dem Putin Deutschland Vorwürfe macht - und auch ein privates Detail preisgibt.
Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.
Die Menschen in Deutschland sparen bei Mode. Ein Ranking zeigt: Pro Kopf wird weniger für Bekleidung und Schuhe ausgegeben als in anderen Ländern. Auch Großbritannien und Frankreich landen weit vorn.
Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.
Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage zeigt. Ändern sich die Trinkgewohnheiten dadurch?
Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?
Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.