Worauf es beim Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus ankommt
Für viele Menschen klingen Mehrgenerationenhäuser nach Bullerbü und Heiterkeit. Doch für ein gutes Zusammenwohnen braucht es einen engen Austausch. Besuch in einem Wohnprojekt.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Für viele Menschen klingen Mehrgenerationenhäuser nach Bullerbü und Heiterkeit. Doch für ein gutes Zusammenwohnen braucht es einen engen Austausch. Besuch in einem Wohnprojekt.
Kaum Platz, wenig Wasser – aber ein ganzer Lebens(t)raum. Ein kleiner Teich lässt sich fast überall anlegen. Worauf es bei Bau, Standort und Wasserqualität wirklich ankommt.
Immer wieder verregnete, kühle Tage - so richtig kommt gerade kein Sommergefühl auf. Wer sich nach Urlaubsflair sehnt, kann sein Zuhause mit wenig Aufwand umgestalten. Dazu drei Ideen einer Expertin.
Gehört ein Haus mehreren Personen, sind Absprachen besonders wichtig: Was Eigentümer beachten sollten, wenn sie Schäden durch Starkregen und Hochwasser an ihrem Wohngebäude verhindern wollen.
Seit dem 1. August gibt es weniger Geld für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen. Für Betreiberinnen und Betreiber ist das Datum der Inbetriebnahme entscheidend. Die Auswirkung ist aber gering.
Klare Sicht mit besserer Energieeffizienz: Neue Fenster können so manchen Vorteil bringen. Doch was passiert nun mit den alten Fenstern? Wer sie zur richtigen Stelle bringt, hilft der Umwelt.
Kies, Lehm, Sand: Der Boden auf einer Baustelle kann sehr unterschiedlich sein. Manche Untergründe machen Bauherren mitunter Schwierigkeiten. Was Sie dazu wissen müssen.
Eignet sich dieses Grundstück als Bauland? Ist dieser Boden ein gutes Fundament für meine Immobilie? Ein Gutachten kann hierzu Auskunft geben - was Sie über Kosten, Zeitplan und Zweck wissen…
Wer gerne im Freien grillt und auf Terrasse oder Balkon etwas Platz hat, kann sich eine feste Grillstation bauen. Mit dieser Anleitung, ein paar Mauersteinen und Holzdielen geht das ganz…
Grills und Gartenmöbel sind meist auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten über eine Hausratversicherung abgesichert. Doch der Schutz ist oft löchriger als gedacht. So beugen Sie Risiken…