40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November - ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Fast die Hälfte der EM-Zuschauer in der Schweiz ist weiblich. Das Turnier setzt jetzt schon Maßstäbe. Nadine Keßler, die deutsche Frauenfußball-Chefin bei der UEFA, schaut über das Finale hinaus.
Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik. Vor allem ein Land dürfte sich angesprochen fühlen.
Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.
Wegen der humanitären Situation im Gazastreifen wurden die Rufe nach EU-Sanktionen gegen Israel zuletzt immer lauter. Ein Deal für mehr Hilfen sollte die Lage entspannen. Doch wird er eingehalten?
Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.
Die EU packt angesichts der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump ihre Druckmittel aus. Werden auf US-Exporte im Milliardenwert bald neue EU-Zölle fällig?
Der Zollstreit mit den USA ist für China nicht ausgestanden. Trotz des Drucks im Welthandel exportiert die Volksrepublik mehr Waren. Wie schafft China das?
Bürokratie, teure Energie und die weltweit schwache Auto-Nachfrage setzen Deutschlands Exporteuren zu. Sie verlieren Marktanteile. Die Folgen spürt die gesamte Wirtschaft.