Leichtes WM-Los für deutsche Handballerinnen
Die DHB-Auswahl darf bei der Handball-WM im eigenen Land auf das Erreichen des Viertelfinales hoffen. Der Weg dorthin hält machbare Aufgaben bereit.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die DHB-Auswahl darf bei der Handball-WM im eigenen Land auf das Erreichen des Viertelfinales hoffen. Der Weg dorthin hält machbare Aufgaben bereit.
Der Grand Prix im Fürstentum ist Kult. Allerdings sind Rennen in Monaco seit Jahren zu wenig spektakulär und spannend. Das soll eine einzigartige Regel ändern - reicht das?
Die deutschen Biathleten werden nach juristischem Urteil doch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Für die Medaillenübergabe haben die Sportler einen Wunsch.
Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen.
Das aggressive Vorgehen der USA mit höheren Zollbarrieren belastet den Welthandel. Trägt der Dialog der G7-Finanzminister zur Entspannung bei?
Die verwirrende Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump hatte in den vergangenen Monaten den Kurs des Bitcoin stark nach unten gedrückt. Doch nun erreicht er ein Allzeithoch. Experten nennen Gründe.
Doping erlaubt: Mit diesem Konzept sorgen die Macher der «Enhanced Games» seit Monaten für Kritik in der internationalen Welt des Sports. Nun gibt es einen Termin und einen Austragungsort.
Patrick Franziska rettet die Bilanz der deutschen Männer bei der Tischtennis-WM. Als einziger Spieler zieht er ins Achtelfinale ein - und wie. Auch ein deutsches Doppel überrascht weiter.
Scheine, Münzen, Kreditkarte oder Bezahl-App? Verbraucherinnen und Verbraucher haben an der Kasse die Wahl – doch eine Zahlungsmethode setzt sich zunehmend durch.
Für die größte deutsche Hoffnung ist die Tischtennis-WM vorbei. Annett Kaufmann verliert in Katar gegen eine der besten Chinesinnen. Darauf reagiert sie aber sehr selbstbewusst.