FIFA lässt Millionen Hass-Kommentare ausblenden
Beleidigungen, Anfeindungen und Drohungen im Internet sind für viele Sportler und Sportlerinnen trauriger Alltag. Die FIFA geht dagegen vor und präsentiert Ergebnisse.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Beleidigungen, Anfeindungen und Drohungen im Internet sind für viele Sportler und Sportlerinnen trauriger Alltag. Die FIFA geht dagegen vor und präsentiert Ergebnisse.
1993 macht die Formel 1 letztmals in Afrika Station. Der Boss der Rennserie arbeitet an der Rückkehr. Eine Strecke in Südafrika bringt sich in Position.
Deutschlands Tennisspielerinnen sind längst keine Weltspitze mehr. Im Herbst kämpfen Eva Lys und Co. im Billie Jean King Cup gegen den Abstieg aus der höchsten Liga. Die Vorzeichen stehen gut.
Ein einfacher PR-Termin mit ein paar schönen Fotos von Juventus und dem US-Präsidenten? Nicht in politisch schwierigen Zeiten. Und nicht mit Donald Trump.
Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.
Starke Börsen haben im vergangenen Jahr die Privatvermögen in vielen Ländern wachsen lassen. Gerade in den USA profitieren die Menschen von starken Aktienmärkten. Deutschland landet nur im Mittelfeld.
Der Rodel-Weltverband FIL bleibt weiter bei seiner harten Linie. Auch bei Olympia 2026 sind die Athletinnen und Athleten aus Russland ausgeschlossen.
Chinas wirtschaftliche Aufholjagd war über Jahrzehnte ein Konjunkturprogramm für die deutsche Industrie. Doch das hat sich inzwischen geändert. Wie kam es dazu?
Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.
1967 jagten erstmals Formel-1-Autos durch Kanada. Montréal hat sich nun einen neuen Vertrag gesichert.