Werbung mit «Kauf auf Rechnung» – EuGH stärkt Transparenz
Wie klar muss erkennbar sein, dass ein Online-Kauf erst nach Prüfung der Kreditwürdigkeit möglich ist? Dazu urteilte nun das höchste europäische Gericht - doch der Rechtsstreit geht weiter.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Wie klar muss erkennbar sein, dass ein Online-Kauf erst nach Prüfung der Kreditwürdigkeit möglich ist? Dazu urteilte nun das höchste europäische Gericht - doch der Rechtsstreit geht weiter.
Die Cyberkriegertruppe Fancy Bear gilt als eine der einflussreichsten staatlich gesteuerten Hackergruppen weltweit. Nun haben Experten eine neue Kampagne der Hacker aus Russland aufgedeckt.
Staffel 4 ist noch nicht mal erschienen, da kündigt Netflix bereits zwei weitere Staffeln der erfolgreichen Historien-Romanze an. Und auch der Start der geplanten neuen Folgen wird konkreter.
Vor zwei Jahren beendete Nils Petersen beim SC Freiburg seine Fußball-Karriere. Der Top-Joker der Bundesliga wird nun Experte beim Streamingdienst DAZN. Erfahrungen in der Rolle hat er schon.
Nutzer stellen Elon Musks Chatbot Grok verschiedene Fragen. Am Mittwoch wollte sich die Software aber mit dem angeblichen «Genozid an Weißen» in Südafrika auseinandersetzen - egal, worum es ging.
Der nächste Preis, bitte: Schon bei einer Kölner Preisverleihung sahnte das Fantasy-Game ab, nun konnte das hessische Studio Keen Games die nächsten Trophäen in Berlin einsammeln.
Mit Werbeanzeigen ist das Abo günstiger - und viele Kunden entschieden sich dafür. 2026 werden sie häufiger Reklame zu sehen bekommen.
Immer früher, immer mehr, und natürlich fürchten Eltern Folgen von zu viel Screentime. Aber: Wie lange ist nicht unbedingt der Punkt. Wie Eltern und Kinder zu einer vernünftigen Nutzung finden.
Ein Berliner Gericht verhandelt, ob die Plattform der Wissenschaft Daten zur Verfügung stellen muss. Die Forscher verlieren dabei das Verfahren, erzielen aber in einem wichtigen Detail einen Erfolg.
Meta will öffentliche Beiträge bei Facebook und Instagram für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen jedoch Verstöße gegen Datenschutzregeln - und haben jetzt ein Gericht angerufen.