Was eine Hochbegabung für den Arbeitsalltag bedeutet
Hochbegabte gelten als leistungsfähig, kreativ und schnell im Denken. Sind sie auch im Berufsleben Überflieger? Wie eine überdurchschnittliche Begabung die Karriere beeinflusst.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Hochbegabte gelten als leistungsfähig, kreativ und schnell im Denken. Sind sie auch im Berufsleben Überflieger? Wie eine überdurchschnittliche Begabung die Karriere beeinflusst.
Monotonie im Job kann belasten und sogar krank machen – vor allem, wenn der Sinn fehlt. Warum Langeweile stresst, wen sie trifft und wie man rechtzeitig gegensteuern kann.
Cyberangriffe auf Unternehmen oder kritische Infrastrukturen nehmen zu. Damit wächst die Bedeutung von IT-Sicherheitsexperten. Doch wie genau sieht deren Job und Arbeitsalltag aus?
Die Tabelle, für die Sie früher noch einen Arbeitstag eingeplant haben, erstellt ein KI-Chatbot mittlerweile in 30 Sekunden? Das löst schnell Unsicherheit aus. Wie man am eigenen Selbstwert arbeitet.
Künstliche Intelligenz (KI) kann hilfreich sein, wenn Sie gerade eine neue Stelle suchen. Wichtig sind aber clevere Anweisungen. Was Ergebnisse bringt - und was nicht, erklärt ein Experte.
Im Ferienlager aushelfen, Regale im Supermarkt auffüllen oder in der Eisdiele jobben: Wollen sich Schülerinnen und Schüler bei einem Ferienjob etwas dazuverdienen, sollten sie wichtige Regeln kennen.
Wer im Beruf auf Dauer glücklich sein will, braucht auch das Gefühl von: Ich mache hier etwas Sinnvolles. Eine Expertin gibt Tipps, wie sich das stärken lässt.
Ist der Berufseinstieg heute schwieriger als noch vor ein paar Jahren? Das glaubt eine Mehrheit der Angehörigen der Gen Z. Die Gründe dafür sind vielfältig, so eine Umfrage.
Es ist Urlaubszeit – und gleich mehrere Kollegen sind nicht an Bord? Dann müssen die übrigen Teammitglieder oft mehr leisten. Doch es gibt erprobte Strategien für ein besseres Miteinander.