Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos
Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht.
Die Volksinitiative «Hamburger Zukunftsentscheid» hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Welche Maßnahmen und Einschnitte laut Gutachten auf die Hansestadt zukommen.
Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen und Kampfjets: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe.
Im September stieg die Zahl neu zugelassener Elektroautos erneut deutlich. Ist das die Trendwende auf dem Automarkt?
Trotz Widerstand aus der Union und Bedenken in Teilen der SPD will der Umweltminister am Verbrenner-Aus ab 2035 festhalten. Beim Autogipfel im Kanzleramt dürfte das Thema wieder auf den Tisch…
Beim klimagerechten Bauen geht es um mehr als Photovoltaik oder Wärmepumpe. Mit Blick auf den Klimawandel, Wetterlagen und Energieverbrauch betrifft die Planung das gesamte Haus und seine Umgebung.
Klimaschutz bleibt einer Umfrage zufolge wichtig - doch Bewegungen wie «Fridays for Future» stoßen dafür auf weniger Unterstützung. Auch bei den eigenen Konsumgewohnheiten tun sich Viele schwer.
Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger kommen aus ganz unterschiedlichen Weltregionen. Sie alle zeigen, welche Macht die Zivilgesellschaft hat - wenn sie sich organisiert.
Weg von Kohle, Öl und Gas: Viele Menschen halten das für sinnvoll. Millionen Haushalte investieren bereits in die Energiewende. Doch immer mehr Verbraucher schrecken die Kosten ab.
Kanzler Merz will das Verbrenner-Aus auf dem EU-Gipfel infrage stellen. Doch in seiner eigenen Regierung gibt es Widerstand.