Wirtschaftsforscher: Weniger Firmenpleiten
Der Trend bei den Insolvenzen in Deutschland wies zuletzt nach oben, ein Höchststand war im April erreicht. Jetzt legen Wirtschaftsforscher des IWH neue Daten vor.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Der Trend bei den Insolvenzen in Deutschland wies zuletzt nach oben, ein Höchststand war im April erreicht. Jetzt legen Wirtschaftsforscher des IWH neue Daten vor.
München ist nach Einschätzung eines bekannten britischen Beratungsinstituts die wirtschaftlich potenteste Stadt Deutschlands. Doch das dürfte sich demnach in näherer Zukunft ändern.
Chinas Außenhandel legt trotz globalen Handelskonflikten zu. Doch der Zollstreit mit den USA zeigt deutliche Wirkung - auch im Handel mit Deutschland.
Die Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren in der Industrie. Vor allem bei Autoherstellern verlieren viele Menschen ihren Job - eine Trendwende ist nicht in Sicht. Andere Branchen kommen glimpflich weg.
Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der deutschen Wirtschaft. Doch die sprunghafte US-Handelspolitik bremst die Exportnation Deutschland. Der Aufschwung ist auf 2026 verschoben.
Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der heimischen Konjunktur. Doch Handelsschranken und wachsende Unsicherheit belasten. Etwas bessere Aussichten gibt es erst für 2026.
Die Inflation flaut ab, die Wirtschaft braucht im Zollstreit Unterstützung: Grund genug für die Europäische Zentralbank, Geld noch günstiger zu machen. Es könnte die vorerst letzte Zinssenkung sein.
Volkswirte rechnen mit der nächsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Das hilft denen, die investieren wollen, weil Kredite billiger werden. Für Sparer wird es unattraktiver.
Fast jeder fünfte Neuwagen im Mai hatte einen Batterieantrieb. Der US-Autobauer Tesla kann davon aber weiterhin nicht profitieren - im Gegensatz zur chinesischen Konkurrenz.
War es das mit der erhofften Trendwende im Auslandsgeschäft? Die Quartalsbilanz der exportorientierten Branche fiel noch positiv aus. Nun schlagen Handelskonflikte durch.