Inlineskating: 3 Tipps für den (Wieder-)Einstieg
Hobbys von früher wieder aufleben zu lassen, bringt Schwung in den Alltag. Bestes Beispiel: Inlineskating. Worauf es ankommt, wenn man als (Wieder-)Einsteiger sicher über den Asphalt sausen will.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Hobbys von früher wieder aufleben zu lassen, bringt Schwung in den Alltag. Bestes Beispiel: Inlineskating. Worauf es ankommt, wenn man als (Wieder-)Einsteiger sicher über den Asphalt sausen will.
Ob übergroße Acetat-Rahmen, verspiegelte Shield-Modelle oder farbenfrohe Y2K-Designs - die Bandbreite an trendigen Sonnenbrillen ist groß. Welche Modelle besonders angesagt sind und wie man sie stylt.
Schlecken wir alle Himbeereis, tragen Tanktop, Bikerbrillen und reiben uns ständig mit LSF50-Sonnencreme ein? Zum meteorologischen Sommeranfang ein Blick auf mögliche Trends der kommenden Monate.
Was beim Pkw seit Jahrzehnten gängig ist, präsentiert sich beim E-Bike als eine brandheiße Entwicklung: die vollautomatische Schaltung. Wir haben sie an einem Mountainbike ausprobiert.
Sind Zombies vielleicht gar keine hirnlosen Killermaschinen, sondern einfach nur krank? Das erforscht dieses Strategiespiel von Thera Bytes, in dem man die Untoten einfängt und zum Arbeiten schickt.
Mini bietet seine John Cooper Works-Modelle jetzt auch als eine E-Version an. Allerdings müssen sportlich Interessierte dabei ein paar Abstriche machen.
Er baut Muskeln auf und legt überflüssige Pfunde ab – so wird der BMW M2 als CS gar vollends zum potenten Sportwagen für die Kompaktklasse. Aber das Bodybuilding lassen sich…
Kitty Steiner könnte das Cover einer Mode-Illustrierten aus den 1960er Jahren zieren. Auch daheim und in ihrem Friseursalon scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Was macht Retro so reizvoll?
Von wegen knuffige Kleinwagen und praktische Familienkutschen. Irgendwo hatte Renault schon immer ein paar rebellische Züge – und mit dem Spider wurden sie 1995 wieder einmal sichtbar.
Smartphone aus, Kopf frei? Digital Detox müsste ein Renner sein auf dem Reisemarkt - würde man denken. Doch viele Urlauber wollen dann doch nicht komplett verzichten. Was heißt das für…