Die letzte Auflage: Der Ford Fiesta bei Tüv
Ob Fahrwerk oder Licht: Wo der Ford Fiesta punktet – und bei welchen Mängeln auch die jüngste Generation nicht glänzt.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Ob Fahrwerk oder Licht: Wo der Ford Fiesta punktet – und bei welchen Mängeln auch die jüngste Generation nicht glänzt.
Der Mazda3 ist der Golf-Konkurrent des japanischen Herstellers, ein meist verlässliches Kompaktklassenauto, das vor allem als junger Gebrauchter überzeugt. Und wer's mag: Er versprüht gewisse Exotik.
Hyundais i20 gilt als solider Kleinwagen. Zumindest, wenn man ihn neu kauft. Wer mit einem Vorbesitzer-Exemplar liebäugelt, sollte die Fehlstellen kennen, die mit dem Alter mehr werden.
Seit über 20 Jahren gibt es den Touran. Man kriegt ihn, anders als die eingestellten Konkurrenten Opel Zafira oder Ford C-Max, auch als jungen Gebrauchten. Ältere Exemplare sind unzuverlässiger.
Bequeme Sitze, tolles Matrix-Licht - und dennoch kann der große Opel unangenehm werden. Denn bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) ist er keine sonderlich helle Leuchte. Und er macht Ölflecken.
Die wenigen Tüv-Schwächen hat man schnell überprüft - aber Gebrauchtwagenkunden sollten gesondertes Augenmerk auch auf die Ausstattung legen: Stichworte sind Ladegeschwindigkeit und Reichweite.
Viel auf der Uhr und trotzdem gut: So lautet das Tüv-Report-Fazit zum Audi A4. Es gibt aber einen Rat, den man ernst nehmen sollte, bevor man sich dieses Mittelklasseauto zulegt.