Rhododendron vor Pilzbefall schützen
Pilzgefahr im Winter: Ein unscheinbarer Insektenbesuch kann die Blüten von Rhododendren ruinieren. Wer im Sommer handelt, rettet das Frühjahr.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Pilzgefahr im Winter: Ein unscheinbarer Insektenbesuch kann die Blüten von Rhododendren ruinieren. Wer im Sommer handelt, rettet das Frühjahr.
Ton, Sand oder Schluff? Die Bodenart entscheidet über Pflegeaufwand und Pflanzengesundheit. Nur wer weiß, worauf er pflanzt, kann wirklich gärtnern.
Wer gerne kocht, schaut auch in fremde Töpfe. Mediterrane, arabische und asiatische Kräuter lassen sich in deutschen Gärten erfolgreich kultivieren. Was man für den vollen Genuss beachten muss.
Kaum Platz, wenig Wasser – aber ein ganzer Lebens(t)raum. Ein kleiner Teich lässt sich fast überall anlegen. Worauf es bei Bau, Standort und Wasserqualität wirklich ankommt.
Riesenbärenklau - das klingt irgendwie bedrohlich. Und tatsächlich kann die giftige Pflanze eine Gefahr für Tiere sein. Wie Sie Ihren Hund oder Ihre Katze schützen, und was im Ernstfall hilft.
Hitze, Starkregen, Sturm: Wetterextreme belasten Pflanzen – doch es gibt Lösungen. Wer die richtigen Arten wählt, muss sich selbst im Hochsommer keine Sorgen machen.
Pflanzen brauchen Wasser: Doch wer sie häufig gießt, tut ihnen nicht unbedingt etwas Gutes. Worauf es bei der Bewässerung im Garten im Sommer ankommt.
Zu spät? Von wegen. Auch im Juni kann der Traum vom eigenen Gemüsegarten noch wahr werden. Welche Sorten jetzt noch gedeihen – und worauf man achten sollte.
Von Rhabarber bis Heckenschnitt: Wer Gartenabfälle geschickt einsetzt, kann Wasser sparen und das Pflanzenwachstum fördern. Welche Pflanzen als Mulch in den Garten dürfen – und welche besser nicht.
Hortensien zeigen sich in immer neuen Facetten. Neue Züchtungen sind robuster, pflegeleichter und farbintensiver. Welche Sorte wohin passt – und wie viel Schnitt sie verträgt.