Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: Welle von Fake-Mails
Erst kommt eine echte Telekom-Mail zur Passwortänderung - und kurz darauf folgt eine gefälschte Rechnungsmail: Wie Kriminelle mit dieser Masche Daten abgreifen.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Erst kommt eine echte Telekom-Mail zur Passwortänderung - und kurz darauf folgt eine gefälschte Rechnungsmail: Wie Kriminelle mit dieser Masche Daten abgreifen.
Gefälschte Elster-Mails, die täuschend echt wirken, fordern Infos zum Kryptovermögen. Doch wer hier Daten preisgibt, riskiert den Totalverlust. Wie Sie sich schützen können.
Verkaufsplattformen sind ideal, um Gebrauchtes zu finden oder loszuwerden. Leider locken die Portale aber auch Betrüger an. Diese Betrugsmasche sollten Sie als Verkäuferin oder Verkäufer kennen.
Schnell eingescannt und schon ist man auf der richtigen Website - denkt man vielleicht. Denn ein trügerischer QR-Code kann schnell generiert werden und auf gefälschte Seiten weiterleiten.
Eine Mail vom iCloud-Dienst im Postfach, die Botschaft scheinbar eindeutig: «Letzte Mitteilung: Ihre Fotos und Videos werden gelöscht – ergreifen Sie Maßnahmen!» Was steckt dahinter?
Öffis etwa in Berlin oder Barcelona günstiger nutzen - oder sogar ein halbes Jahr kostenlos? Klingt großartig. Dahinter steckt aber ein großangelegter Betrug in den sozialen Medien.
Der freigiebige nigerianische Prinz ist legendär. Doch Betrüger arbeiten stets neue Geschichten zu angeblichen Millionen-Erbschaften aus - und gehen immer raffinierter vor. Aktuell sogar per Fax.
Mit gefälschten Amazon-Mails versuchen Kriminelle, Prime-Kunden sensible Daten zu entlocken. Was Verbraucherschützer raten - und welche Tipps Amazon selbst gegen solche Betrügereien gibt.
Parkgebühr per App zahlen? Dazu sollten Sie QR-Codes an Automaten nicht mehr ohne Weiteres scannen. Sonst könnte nachher viel Geld auf Ihrem Konto fehlen - und ein Parkticket haben Sie…
Beängstigende Berichte über angeblich Abermilliarden neu geleakter Zugangsdaten machen die Runde. Vom größten Datenleck der Geschichte ist mitunter die Rede. Eine echte Bedrohung oder Panikmache?