Gesundes Grün erhalten: 5 Tipps für Wald-Besucher
Ob beim Spaziergang oder beim Joggen: Wer achtsam im Wald unterwegs ist, schützt Tiere, Pflanzen und Klima. Das ist wichtig - und eigentlich ganz einfach. Hier kommt, was man tun…
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Ob beim Spaziergang oder beim Joggen: Wer achtsam im Wald unterwegs ist, schützt Tiere, Pflanzen und Klima. Das ist wichtig - und eigentlich ganz einfach. Hier kommt, was man tun…
Smartphone aus, Kopf frei? Digital Detox müsste ein Renner sein auf dem Reisemarkt - würde man denken. Doch viele Urlauber wollen dann doch nicht komplett verzichten. Was heißt das für…
Als Ermittler in die Gedanken Verdächtiger eintauchen? Klingt wie der Schlüssel zur Wahrheit schlechthin, entpuppt sich in diesem Game aber als immense Herausforderung.
Flächenheizungen sind sparsam und verbreiten eine gleichmäßige Wärme. Mehr noch: Im Sommer können sie unter Umständen auch kühlen. Aber für jedes Haus eignen sie sich nicht.
Reisende öffnen einander ihre Türen, ganz ohne Miete. Beim Wohnungstausch zählt nicht der Preis – sondern die Gegenseitigkeit. Worauf man achten sollte, damit dieses Urlaubserlebnis gelingt.
In erster Linie geht's um Liebe, in zweiter um Formalitäten. Denn was viele Frischgetraute nach ihrer Hochzeit nicht bedenken: Es werden regelmäßig neue Ausweisdokumente erforderlich - und zwar zügig.
Grillkäse quietscht beim Kauen - das ist normal. Dagegen sollte er nicht auf dem Grill zerfließen. Das kommt laut «Stiftung Warentest» leider vor. Jeder Zweite ist aber «gut».
Akkustand bei null – und dann? Ein Versuch mit sechs Stromern zeigt, wie weit man wirklich noch kommt, wenn das Display keine Reichweite mehr anzeigt. Und ab wann zum Nachladen…
Produziert die eigene Photovoltaikanlage mehr Strom als man unmittelbar verbraucht, kann sich ein Batteriespeicher lohnen. Seine Kapazität sollte aber nicht zu klein und nicht zu groß sein.
Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.