Warum man auf der Straße besser auf Kopfhörer verzichtet
Unterwegs Lieblingsmusik hören? Ja, warum denn nicht? Allein: Wer das hinter dem Steuer, auf dem Fahrrad oder als Fußgänger via Kopfhörer macht, erhöht sein Unfallrisiko.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Unterwegs Lieblingsmusik hören? Ja, warum denn nicht? Allein: Wer das hinter dem Steuer, auf dem Fahrrad oder als Fußgänger via Kopfhörer macht, erhöht sein Unfallrisiko.
An den Sicherheitskontrollen hieß es seit 20 Jahren für die meisten Passagiere: Schuhe aus. Doch damit ist nun in den meisten Fällen Schluss.
Sie sind in vielerlei Hinsicht praktischer als Koffer. Warum Reiserucksäcke nicht nur etwas für Trekkingurlauber sind - und wie man für Ordnung auf dem Rücken sorgt.
Die Gullah wurden einst aus Westafrika an die Küste South Carolinas verschleppt. Ihre Nachfahren pflegen bis heute ihre afroamerikanische Kultur und zeigen Gästen die Facetten des historischen Erbes.
Sich am Leid anderer Menschen ergötzen, filmen und Fotos machen - nicht nur das. Gaffer können Rettungskräfte behindern und Leben gefährden. Welche Sanktionen drohen und wie man es richtig macht.
20 Jahre sind seit Hurrikan Katrina vergangen. Seitdem war die Bahnlinie zwischen New Orleans und Mobile in Alabama nicht in Betrieb - bis jetzt. Warum das für Reisende interessant ist.
Reisende kommen knapp zu spät am Flugsteig an und werden abgewiesen, obwohl die Türen des Fliegers noch offen stehen. Warum ein Gericht das einer Fluggesellschaft nicht durchgehen ließ.
Baustellen, Vollsperrungen und viel Ferienverkehr aus NRW: Warum Autofahrer auf den Weg in den Süden oder an die Küsten von Nord- und Ostsee nun starke Nerven brauchen – wann ist…
Eine Umfrage widmet sich Wünschen, Freuden und Leiden beim Arbeitstrip. Bei der Rückkehr wird es herzerwärmend - aber nur knapp.
Schon wieder ein Kunstjubiläum? Viel besser: Nach Jahren der Renovierung können Anwesen und Atelier des bekannten Malers wieder besucht werden. Die flankierenden Ausstellungen versprechen Extraklasse.