Zugreise geplant? Ihre Rechte – und ein Fallstrick
Immer mehr Reisende nehmen auch für längere Strecken die Bahn, das Fahrangebot aus Deutschland in andere Länder wächst. Bei der Buchung kann es aber einen Haken geben, den man kennen…
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Immer mehr Reisende nehmen auch für längere Strecken die Bahn, das Fahrangebot aus Deutschland in andere Länder wächst. Bei der Buchung kann es aber einen Haken geben, den man kennen…
Wer seine Karte im Ausland verliert, muss die Sperrung richtig angehen - sonst kann es passieren, dass Kriminelle damit auf Shoppingtour gehen. Das ist im Verlustfall zu tun.
Steht alles still, spielt der Kopf verrückt. So lässt sich die Wahrnehmung von vielen Autofahrern in Staus beschreiben. Das Problem: Dadurch dauert es am Ende für alle länger.
Im Autoradio wird das Unheil angekündigt: Stau auf der Strecke vor einem. Und nun? Hineinfahren oder umfahren. Ein Experte hat Tipps.
Das Auswärtige Amt rät von nicht notwendigen Reisen in die Golfregion ab - das betrifft auch Dubai. Was heißt das für betroffene Urlauber?
Der Mittwoch vor Fronleichnam zählt zu den staureichsten Tagen. Mit Ferienrückkehrern, Feiertagsausflüglern und Baustellen wird es ab Mittwoch auf diesen Strecken voll und langsam, bis zum Stillstand.
Es stank nach Schwefel, über der Anlage stiegen ständig weiße Wolken auf: «Höllenmaschine» wurde die einst größte Kokerei Europas in Essen genannt. Touristen können auf deren Spuren gehen.
Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.
Das Urlaubsfeeling verlängern und noch ein paar Tage oder Wochen am Urlaubsort arbeiten: Workation ist erlaubt – aber nur mit klarer Absprache. Rechtsexpertinnen erklären die wichtigsten Spielregeln.
Vier Länder auf knapp 4.600 Schienenkilometern: Von Usbekistans Hauptstadt Taschkent bis ins kasachische Almaty zu rattern, ist ein Erlebnis wie aus 1001 Nacht - und noch viel mehr. Eine Chronologie.